Veranstaltungen an diesem Ort
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Campus Berlin – Fernuniversität Hagen
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
English Theatre Berlin
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
k.fetisch
Katholische Akademie in Berlin
Kino Arsenal
Kino in der Kulturbrauerei
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstraum Kreuzberg
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
Tieranatomisches Theater
TU Berlin
Uferstudios
Universität der Künste
Universität der Künste Medienhaus
Universität Potsdam
Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
September

Details
Demokratien stehen unter großem Druck. Die Anzahl liberaler Demokratien nimmt weltweit ab und die Zustimmung zu Demokratie in vermeintlich gefestigten Ländern sinkt. Wie gut können
Details
Demokratien stehen unter großem Druck. Die Anzahl liberaler Demokratien nimmt weltweit ab und die Zustimmung zu Demokratie in vermeintlich gefestigten Ländern sinkt. Wie gut können demokratische Systeme damit umgehen? Wie können sie Handlungsfähigkeit bewahren, wie resilient mit Herausforderungen umgehen, zu denen auch Phänomene wie Klimawandel und Digitalisierung gehören? Armin Nassehi, Luisa Neubauer und Lora Anne Viola diskutieren über Begriffe, Infrastrukturen und Institutionen, die es dafür braucht.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Liberale Moderne und dem Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS).
Es moderiert Rainald Manthe.
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 13:00
OrganisatorInnen
Silent GreenGerichtstraße 35, 13347 Berlin

Details
Grußworte: Claudia Roth (Kulturstaatsministerin), Prof. Dr. Dirk Messner (Präsident des Umweltbundesamtes), Börries von Notz (Geschäftsführer der Stiftung Kunst & Natur).Preisverleihung. Der Deutsche Preis für
Details
Grußworte: Claudia Roth (Kulturstaatsministerin), Prof. Dr. Dirk Messner (Präsident des Umweltbundesamtes), Börries von Notz (Geschäftsführer der Stiftung Kunst & Natur).
Preisverleihung. Der Deutsche Preis für Nature Writing würdigt Schriftsteller:innen, die sich intensiv mit Naturthemen auseinandersetzen. Ob Artensterben, Biodiversität im urbanen Raum oder der menschliche Wunsch nach Entgrenzung – die preisgekrönten Werke reflektieren das Verhältnis von Natur und Kultur. Zu den Preisträger:innen der letzten Jahre zählen u. a. Esther Kinsky, Marion Poschmann und Levin Westermann. Dieses Jahr geht der Preis an Susanne Eules.
In Zusammenarbeit mit dem Verlag Matthes & Seitz Berlin, in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur.
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
OrganisatorInnen
Silent GreenGerichtstraße 35, 13347 Berlin

Details
Zeitschriften sind tot?Es ist ganz anders. Vom Ende eines Mediums wird immer dann gesprochen, wenn seine beste Zeit bevorsteht. Hier und da verkünden Literaturzeitschriften
Details
Zeitschriften sind tot?
Es ist ganz anders. Vom Ende eines Mediums wird immer dann gesprochen, wenn seine beste Zeit bevorsteht. Hier und da verkünden Literaturzeitschriften ihr Ende, wir drehen den Spieß jetzt um und gründen eine neue. Ganz in dem Glauben, dass Magazine mit ihrer diskursiven Reaktionsfähigkeit, ihrer Heterogenität der enthaltenen Formen und Gattungen, ihrem Mut, auch Experimentelles zu wagen, nicht für das Publizieren von Gestern, sondern für das von Morgen stehen, wird die Literaturzeitschrift Delfi. Magazin für neue Literatur gegründet.
Delfi erscheint zweimal jährlich als Themenmagazin und vereint die relevantesten internationalen und deutschsprachigen Positionen aus Prosa, Dramatik, Lyrik, Essayistik und Comic. Herausgegeben wird die Zeitschrift von den Autor*innen und Redakteur*innen Fatma Aydemir, Enrico Ippolito, Miryam Schellbach und Hengameh Yaghoobifarah, und zwar unter dem Dach der Ullstein Buchverlage.
Zum Erscheinen der ersten Ausgabe von Delfi zum Thema Tempel lädt Delfi zur Lesung und zum Gespräch in der Kuppelhalle des silent green mit den Autor*innen: Esther Dischereit, Enis Maci, Noemi Y. Molitor, Eva Tepest, Deniz Utlu und Senthuran Varatharajah.
Tickets (ausverkauft)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 19:00 - 23:00
Silent GreenGerichtstraße 35, 13347 Berlin