Salon für Ästhetische Experimente #15

Details
Diejenigen, die in den 2000er Jahren Teenager*innen waren, kämpfen heute darum, sich als politische Subjekte zu behaupten – zugleich sind sie aber Teil des kapitalistischen Systems, das an seine Grenzen
Details
Diejenigen, die in den 2000er Jahren Teenager*innen waren, kämpfen heute darum, sich als politische Subjekte zu behaupten – zugleich sind sie aber Teil des kapitalistischen Systems, das an seine Grenzen stößt. Angesichts des heute zunehmenden Rechtspopulismus ist es an der Zeit, an Geschichten und Praktiken früherer Freiheitskämpfe zu erinnern, um faschistischen Tendenzen entgegenzuwirken. An die Stelle von revolutionären Gedichten und Widerstandsliedern ist jedoch unproduktiver Zynismus oder gespenstische Romantik getreten. Keins von beidem funktioniert in der gegenwärtigen Krise. Wie lässt sich revolutionäre Geschichtsschreibung neu denken? Wie können frühere Narrative heute reaktiviert werden? Wie lässt sich eine Sprache für den Widerstand finden?
Mit Marwa Arsanios, Övül Durmuşoğlu
Mehr anzeigen
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Haus der Kulturen der WeltJohn-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin