Von Schuld und Mitläufertum

Do30Jan19:30Do21:30Von Schuld und MitläufertumMit Nora Bossong und Elisabeth BronfenVeranstaltungsartGespräch

Details

Literatur und Wissenschaft im LCB
Moderation: Dorothea Westphal

Wie wurde aus Magda Quandt die Vorzeigemutter des Dritten Reichs Magda Goebbels? Aus der Perspektive eines fiktiven Liebhabers erzählt Nora Bossongs neuer Roman »Reichskanzlerplatz« (Suhrkamp) von Schuld und Mitläufertum im Dritten Reich. Wie nähert man sich der fanatischen Nationalsozialistin Magda Goebbels literarisch? Nora Bossongs Figur des Hans Kesselbach gibt der Autorin die nötige fiktionale Freiheit, sich mit der Frau, „die Magda Goebbels wurde“, zu befassen. Was erzählt deren Werdegang über die Zeit von der frühen Weimarer Republik bis zum Jahr 1944? Lässt sich das Auseinanderbrechen einer instabilen Demokratie als symptomatisch lesen für die heutige Zeit? Und auf welche Weise reicht diese Vergangenheit in unsere Gegenwart? Die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen befasst sich mit der Komplexität und Widersprüchlichkeit historischer Phänomene und hat mit »Händler der Geheimnisse« (Limmat, 2023) selbst einen Roman über mögliche Auswirkungen der NS-Zeit vorgelegt.

Die Veranstaltungsreihe ›Literatur und Wissenschaft im LCB‹ findet statt in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur.

Tickets online bestellen

Eintritt 8 € / 5 €. Auch an der Abendkasse.

Mehr anzeigen

Zeit

30. Januar 2025 19:30 - 21:30(GMT+01:00)

Literarisches Colloquium Berlin

Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

Literarisches Colloquium Berlin