Veranstaltungen an diesem Ort
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Campus Berlin – Fernuniversität Hagen
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
k.fetisch
Katholische Akademie in Berlin
Kino Arsenal
Kino in der Kulturbrauerei
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstraum Kreuzberg
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
TU Berlin
Universität der Künste
Universität der Künste Medienhaus
Universität Potsdam
Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Januar
Mi18Jan19:00Mi22:00Roee RosenKafka for KidsVeranstaltungsartGespräch,Screening

Details
“Kafka for Kids” ist eine subversive Musical Comedy, erzählt entlang des Narrativs aus Franz Kafkas “Die Verwandlung”. Die preisgekrönte Arbeit des israelischen Filmemachers Roee Rosen untersucht die
Details
“Kafka for Kids” ist eine subversive Musical Comedy, erzählt entlang des Narrativs aus Franz Kafkas “Die Verwandlung”. Die preisgekrönte Arbeit des israelischen Filmemachers Roee Rosen untersucht die Kindheit als permanenten Formungsprozess mit vielerlei Einflüssen. Dabei bedient sich Rosen eigener Zeichnungen, Animationen, einer Live-Band und der großartigen darstellerischen Leistung von Hani Furstenberg, einer ehemaligen Kinderdarstellerin. Im anschließenden Gespräch wird Rosen unter anderem auf die politischen und künstlerischen Grenzübertretungen eingehen, mit denen sich “Kafka for Kids” auseinandersetzt. Der Film wird begleitend zur Ausstellung “Guilty, guilty, guilty!” (kuratiert von Sonja Lau) gezeigt, die noch bis zum 19. Februar im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien zu sehen ist.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
HAU - Hebbel am UferStresemannstr. 29 10963 Berlin

Details
Anmeldung unter www.fonds-daku.de Im Anschluss: Gespräch mit Janina Benduski, Tümay Kılınçel, Klaus Lederer, Elke Weber (She She Pop)Moderation: Margarita Tsomou
Details
Anmeldung unter www.fonds-daku.de
Im Anschluss: Gespräch mit Janina Benduski, Tümay Kılınçel, Klaus Lederer, Elke Weber (She She Pop)
Moderation: Margarita Tsomou
Die Freien Darstellenden Künste waren und sind von Krisensituationen in besonderer Form betroffen. Um Künstler*innen aus diesem Feld zu unterstützen, initiierte und förderte der Fonds Darstellende Künste zwischen Mai und August 2022 rund 25 Labore von Figuren- und Objekttheater bis Musiktheater, von Tanz über Performance und Schauspiel bis zu Theater im öffentlichen Raum und Zeitgenössischem Zirkus. Der Film dokumentiert das künstlerische Arbeiten und Forschen dieser über die Bundesrepublik verteilten (auch digitalen) Labore in Zeiten gesellschaftlicher Transformation. Auf großer Leinwand werden Positionen von Danny Banany, Mable Preach, Mieke Matzke, Simone Dede Ayivi, Stefan Kaegi, Susanne Schuster und anderen sichtbar, es kommen zahlreiche Kurator*innen und künstlerische Leitungen verschiedener Produktionsorte sowie Festivals zu Wort, darunter das HAU Hebbel am Ufer. “DENNOCH! – Zur Lage der Freien Künste” zeigt die Vielstimmigkeit der Ästhetiken, Praktiken und Orte und verbindet diese zu einer gemeinsamen Sprache.
Eintritt frei
Veranstaltet in Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste. Ein Film von Janina Möbius. Produktion: Medea Film Factory im Auftrag des Fonds Darstellende Künste. Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 18:00 - 21:00
HAU - Hebbel am UferStresemannstr. 29 10963 Berlin