Veranstaltungen an diesem Ort
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Campus Berlin – Fernuniversität Hagen
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
English Theatre Berlin
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
k.fetisch
Katholische Akademie in Berlin
Kino Arsenal
Kino in der Kulturbrauerei
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstraum Kreuzberg
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
Tieranatomisches Theater
TU Berlin
Uferstudios
Universität der Künste
Universität der Künste Medienhaus
Universität Potsdam
Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
September

Details
Am 11. September 2023 veranstaltet das HKW einen multidisziplinären Tag des Gedenkens an den Staatsstreich von 1973 in Chile. Im Mittelpunkt steht eine Untersuchung der
Details
Am 11. September 2023 veranstaltet das HKW einen multidisziplinären Tag des Gedenkens an den Staatsstreich von 1973 in Chile. Im Mittelpunkt steht eine Untersuchung der Rolle, die kulturelle Erinnerung und postmemory, das Fortwirken des Geschehens in den nachfolgenden Generationen, fünfzig Jahre nach diesem soziopolitischen und wirtschaftlichen Bruch für die Versöhnung, Transformation und Wiederherstellung Chiles spielt.
Almost Blind. Chile 1973/2023 greift die Metapher einer fast blinden Gestalt auf, die in Gabriela Mistrals posthum veröffentlichten Gedichtband Poema de Chile (1967) die Landschaften durchstreift. Gleichzeitig verweist der Titel auf die Ereignisse rund um den sozialen Aufstand im Land von 2019/20. Die gezielte Verletzung der Augen junger Demonstrant*innen wurde hier zum vorherrschenden Mittel der Repression. Ausgehend vom Ansatz der postmemory untersucht Almost Blind den traumatischen Putsch von 1973 und seine Nachbeben in heutigen Kämpfen.
Die Auswirkungen der Ereignisse von 1973 auf die sozialen Kämpfe der Gegenwart und die gespenstische Anwesenheit der Diktatur im neoliberalen Chile der letzten Jahre bilden den Ausgangspunkt für einen Dialog über die Verpflichtung, nicht zu vergessen. Indem es unterschiedliche Generationen und Exil-Communitys miteinander ins Gespräch bringt und verschiedene Ansätze von Wissenstransfer und Erinnerungspolitik aufgreift, ermöglicht Almost Blind eine vielstimmige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und möglichen Zukünften.
Mehr anzeigen
Zeit
Ganztägig (Montag)
Haus der Kulturen der WeltJohn-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin
Fr22Sep(Sep 22)17:00Sa23(Sep 23)21:00Miss Read 2023VeranstaltungsartFestival

Details
In diesem Jahr versammelt MISS READ vom 22. bis 24. September im HKW mehr als 320 Aussteller und internationale Gäste. Das Festival lädt eine große
Details
In diesem Jahr versammelt MISS READ vom 22. bis 24. September im HKW mehr als 320 Aussteller und internationale Gäste. Das Festival lädt eine große Auswahl an Verlagen, Kunstzeitschriften, Künstler*innen und Autor*innen ein, um die Kunst des Büchermachens zu diskutieren und zu feiern. Der jährliche Conceptual Poetics Day erkundet am Samstag die imaginäre Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur.
Der diesjährige Schwerpunkt Publishing Practices from the East(s) erweitert den Blick auf das Publizieren in verschiedenen Kulturen. Auf dem Programm stehen mediabus (Seoul), Ghost Books (Daegu), BANANAFISH BOOKS (Shanghai), Further Reading (Bandung), Queer Reads Library (Hongkong/London/Vancouver), Catalog (Amsterdam), Javier Lozano (Berlin), Flaneur Magazine (Paris) und andere.
Mit der Veröffentlichung von Jean-Pierre Bekolos Cinema as a Transformative Tool for the Therapeutic Intellectual startet MISS READ außerdem eine neue Manifestreihe.
Mehr zum Programm auf
missread.com
instagram.com/missreadberlin
conceptualpoeticsday.org
Mehr anzeigen
Zeit
22 (Freitag) 17:00 - 23 (Samstag) 21:00
Haus der Kulturen der WeltJohn-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin