Veranstaltungen von diesen OrganisatorInnen
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Campus Berlin – Fernuniversität Hagen
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
k.fetisch
Katholische Akademie in Berlin
Kino Arsenal
Kino in der Kulturbrauerei
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstraum Kreuzberg
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
TU Berlin
Universität der Künste
Universität der Künste Medienhaus
Universität Potsdam
Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Februar
Mi08Feb10:00Mi18:15Poetics of ActivismEcology & MediaVeranstaltungsartTagung

Details
Der Sonderforschungsbereich 1512 „Intervenierende Künste“ veranstaltet unter der Leitung von Teilprojekt C05 und gemeinsam mit dem Teilprojekt B05 den Workshop „Poetics of Activism: Ecology & Media“. Dieser
Details
Der Sonderforschungsbereich 1512 „Intervenierende Künste“ veranstaltet unter der Leitung von Teilprojekt C05 und gemeinsam mit dem Teilprojekt B05 den Workshop „Poetics of Activism: Ecology & Media“. Dieser stellt sich der Frage nach der spezifischen poietischen Dimension eines politisch-ökologischen Aktivismus in audiovisuellen Bildern – einer Dimension, die mitunter hinter den augenscheinlicheren ästhetischen Verfahren fiktionaler Szenarien sowie der Frage nach Wissensvermittlung und unmittelbaren Konsequenzen im “realen” Leben verloren geht. Welche Weltprojektionen und raumzeitlichen Dynamiken eines auf betroffene Gemeinschaften oder institutionelle Prozesse gerichteten unmittelbaren Handelns werden entworfen und wie lässt sich damit die Frage nach einer außerfilmischen Wirkung wieder einholen? Welche Gefühle von Solidarität evozieren audiovisuelle Bilder, um ein ästhetisches Vergnügen mit politischem Widerstand zu verknüpfen? In welcher Form sind Dimensionen von class, race, gender in diese Entwürfe von Welt und deren Reflexion verwoben und welche alternativen Vorstellungen von Zukunft und Formen der Quantifizierung lassen sich finden?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Cinepoetics – Center for Advanced Film Studies und dem ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften statt.
Sprache: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Programm:
10.00 – 10.15 | Welcome |
10.15 – 11.30 | Talk 1 & ConversationNandita Kumar (DAAD Artists-in-Berlin Program) with Layla Zami (Freie Universität Berlin)“Sounding the Quintessential” |
11.30 – 11.45 | Coffee Break |
11.45 – 13.00 | Talk 2 & DiscussionRomi Ron Morrison (University of Southern California) “Offbeat Patterns: Uncertainty and Antifragile Technologies” |
13.00 – 14.00 | Lunch Break |
14.00 – 15.15 | Talk 3 & Discussion T.J. Demos (University of California, Santa Cruz) “Cinepoetics of the Racial Capitalocene” |
15.15 – 15.30 | Coffee Break |
15.30 – 16.30 | Conversation & Discussion Jan Lukas Krüsemann (Scientist Rebellion) with Matthias Grotkopp (Freie Universität Berlin) |
16.30 – 16.45 | Coffee Break |
16.45 – 18.00 | Talk 5 & Discussion Jens Eder & Naima Alam (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf) “Strategic and tactical forms of socially engaged film practice” |
18.00 – 18.15 | Closing Discussion |
WIS – Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Raum: Volmer & Süring
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:15
OrganisatorInnen
Wissenschaftsetage im Bildungsforum PotsdamAm Kanal 47, 14467 Potsdam