Veranstaltungsart Buchvorstellung
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
Katholische Akademie in Berlin
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
TU Berlin
Universität der Künste
Universität Potsdam
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Juni
Details
Dalla Basilicata a Brooklyn e ritorno. La scrittrice Claudia Durastanti si racconta Gespräch mit der Autorin Claudia Durastanti Einführung und Moderation: Emanuela Mingo (Freie
Details
Dalla Basilicata a Brooklyn e ritorno. La scrittrice Claudia Durastanti si racconta
Gespräch mit der Autorin Claudia Durastanti
Einführung und Moderation: Emanuela Mingo (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de).
Raum J 32/102
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 18:15 - 19:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Juli
Details
»Ihr unerschrockener Zugriff auf das Wesentliche und ihr unprätentiöser Humor können einem nur Vorbild sein« (Eva Menasse). Die Bücher von Mechtilde Lichnowsky – Romane, Erzählungen, Reiseberichte, Gedichte –
Details
»Ihr unerschrockener Zugriff auf das Wesentliche und ihr unprätentiöser Humor können einem nur Vorbild sein« (Eva Menasse). Die Bücher von Mechtilde Lichnowsky – Romane, Erzählungen, Reiseberichte, Gedichte – erschienen in renommierten Verlagen, Max Reinhardt brachte eines ihrer Stücke in Berlin zur Uraufführung. Heute kennt man sie, wie es den begabten Schriftsteller:innen des vergangenen Jahrhunderts so häufig passiert ist, bestenfalls als Freundin bekannter Autoren – in ihrem Fall von Rilke und Karl Kraus. Doch mit dem Erscheinen dieser Ausgabe wird sich das ändern. Sie zeigt eine unkonventionelle, streitbare und sprachbewusste Autorin, und sie enthält darüber hinaus einen bisher unpublizierten Roman aus dem Nachlass der entschiedenen NS-Gegnerin.
Mechtilde Lichnowsky: Werke. Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung ausgewählt und herausgegeben von Günter und Hiltrud Häntzschel, mit einem Essay von Eva Menasse. Zsolnay Verlag, 2022
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung.
Bei gutem Wetter im Garten
8 € / erm. 5 €
Mehr anzeigen
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Literaturhaus BerlinFasanenstr. 23
Details
Isabelle Graws »Vom Nutzen der Freundschaft« ist Erlebnisbericht und Gesellschaftskritik in einem. Im Stil eines fiktiven Tagebuchs geschrieben, enthält diese Publikation persönliche Aufzeichnungen über den Nutzen der Freundschaft
Details
Isabelle Graws »Vom Nutzen der Freundschaft« ist Erlebnisbericht und Gesellschaftskritik in einem. Im Stil eines fiktiven Tagebuchs geschrieben, enthält diese Publikation persönliche Aufzeichnungen über den Nutzen der Freundschaft in einer Wettbewerbsgesellschaft. Mit Blick auf ihr eigenes Milieu – dem Kunstbetrieb – zeigt sie, dass Freundschaften weder gänzlich uneigennützig sind noch in ihrem Nutzen aufgehen. Graw reflektiert die eigenen Freundschaftspraktiken kritisch in Form autofiktionalisierter Prosa. Freundschaft und die damit verbundenen innigen Bezüge zu Anderen braucht sie wie die Luft zum Atmen. Über Nutzfreundschaften und wahre Freundschaft spricht die Kunsthistorikerin Isabelle Graw mit der Autorin Helene Hegemann.
Isabelle Graw »Vom Nutzen der Freundschaft« Spector Books, 2022.
Bei gutem Wetter im Garten
8 € / erm. 5 €
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Literaturhaus BerlinFasanenstr. 23