Veranstaltungsart Party
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Campus Berlin – Fernuniversität Hagen
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
k.fetisch
Katholische Akademie in Berlin
Kino Arsenal
Kino in der Kulturbrauerei
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstraum Kreuzberg
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
TU Berlin
Universität der Künste
Universität der Künste Medienhaus
Universität Potsdam
Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
März
Fr24Mär10:00Fr23:595 Jahre Li-Be: Das FestVeranstaltungsartFestival,Party

Details
Das Literaturhaus Berlin ist, als erstes deutschsprachiges Literaturhaus, gegründet 1986, natürlich viel älter, aber ein Grund zum Feiern ist es doch: Rund 750 Veranstaltungen haben
Details
Das Literaturhaus Berlin ist, als erstes deutschsprachiges Literaturhaus, gegründet 1986, natürlich viel älter, aber ein Grund zum Feiern ist es doch: Rund 750 Veranstaltungen haben wir in den letzten fünf Jahren im Li-Be auf die Bühne und ins Netz gebracht: Lesungen, Gespräche, Performances, Ausstellungen, Podcasts, Diskussionen im Garten, auf dem Balkon, auf dem Dach und allen Treppen des Hauses. Wir wollen aber nicht nostalgisch zurück, sondern neugierig nach vorne schauen und haben Autorinnen und Autoren gefragt, was denn noch offene Baustellen im Li-Be sein könnten: Die Umsetzung der Machbarkeitsstudie für einen Fahrstuhl? Die Digitalisierung des Li-Be Archivs? Ein Energieeinsparkonzept im bestehenden Denkmalschutz? Neue, andere, ganz andere Veranstaltungen? Gespannt warten wir auf die Vorschläge von Dana Vowinckel, Alban Nikolai Herbst, Jan Brandt, Vincenzo Latronico, Duygu Ağal und Kristof Magnusson, die diese zum Fest mitbringen werden. Außerdem gibt es Kinderbuchcomics von Mawil und ein Speeddating mit den Newcomern unserer Instagram-Reihe »Sturm Jung Dran«, Elona Beqiraj, Tamer Düzyol, Fatbardh Kqiku und Yasmin Taheri.
Musik, Getränke und, ja, ein paar Überraschungen warten auch auf Sie.
Feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Zum Fest erscheint eine Festschrift mit Beiträgen von Daniela Dröscher, Kristof Magnusson, Dana Vowinckel, Ulrike Draesner, Alban Nikolai Herbst, Duygu Ağal, Jan Brandt, Sandra Richter und Vincenzo Latronico.
5 Jahre Li-Be
Das Programm
10:00 Uhr
5 Jahre Junge Li-Be
Mauer, Leiter, Bauarbeiter & Power-Prinzessinnen-Patrouille!
Kindercomiclesung und Gespräch mit Mawil
Exklusiv für Schulklassen. Empfohlen für Klasse 1 – 4
18:00 Uhr
Vernissage Ausstellung
»Nachts«
Fotografien von Detlef Bluhm
Der Fotograf im Gespräch mit Sonja Longolius
Ab 19:00 Uh
Pay what you want – Zahle, was du willst!
5 Jahre Li-Be: Das Fest
19:00 Uhr
Lesung & Gespräch über »Offene Baustellen« mit Dana Vowinckel, Alban Nikolai Herbst, Jan Brandt, Vincenzo Latronico, Duygu Ağal, Kristof Magnusson, Janika Gelinek und Sonja Longolius
21:00 Uhr
»Speeddating« mit Elona Beqiraj, Tamer Düzyol, Fatbardh Kqiku und Yasmin Taheri aus der Reihe »Sturm Jung Dran«. Es moderiert Vivian Perkovic.
22:30 Uhr
Karaoke & Drinks mit Özcan Ertek
Der Abend wird musikalisch vom This is HardChor Berlin begleitet.
Die UDK Klasse Generative Kunst zeigt ihre interaktive Installation »Zukunftsmusik«.
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 10:00 - 23:59
Literaturhaus BerlinFasanenstr. 23