Tension, Failure, Errantry
Recently, the ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry celebrated its 10th anniversary. We spoke to the director, Christoph Holzhey, and the staff researcher, Arnd Wedemeyer. (mehr …)
Recently, the ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry celebrated its 10th anniversary. We spoke to the director, Christoph Holzhey, and the staff researcher, Arnd Wedemeyer. (mehr …)
Roman Kuhn hat 2016 seine Doktorarbeit über peritextuelle Fiktionsmarkierungen an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule erfolgreich beendet. (mehr …)
Am St Hilda’s College, University of Oxford, findet vom 9.-11. April die Tagung The Self in Verse. Exploring Autobiographical Poetry statt. Dort beschäftigt man sich mit Formen dichterischer Selbstdarstellung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein Bericht (mehr …)
„Philosophie der Verführung in der Prosa der Moderne. Polnische und deutschsprachige Autoren im Vergleich“ – so lautet der Titel der Doktorarbeit, die Agnieszka Hudzik zurzeit für den Druck vorbereitet. (mehr …)
Yael Almog is a fellow at the Lichtenberg-Kolleg – The Göttingen Institute for Advanced Study. She finished her PhD at UC Berkeley, was a visiting member of the PhD-Net “Das Wissen der Literatur,” and worked at the ZfL in Berlin. In her dissertation and during her time at the ZfL, she worked on the history of literary theory and secularism. (mehr …)
Innerhalb des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ fand am 19. Mai 2017 das Symposium „Puerto Berlín“ im Literarischen Colloquium statt. In drei Panels und einer Abendlesung wurden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte untersucht (mehr …)
Jake Schneider is the editor in chief of SAND, Berlin’s English literary journal. His translation of Ron Winkler’s poetry collection Fragmentierte Gewässer (Fragmented Waters) was released by Shearsman Books last October. (mehr …)
On April 26, a roundtable discussion on beauty took place at Spektrum in Berlin. The event was organized and moderated by Dennis Schep (Friedrich Schlegel Graduiertenschule). (mehr …)
Jutta Müller-Tamm ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien. (mehr …)
Am 1. April 2017 nimmt das DFG-Graduiertenkollegs 2190 “Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen” seine Arbeit an der Humboldt-Universität auf. Ein Interview mit dem Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Joseph Vogl. (mehr …)