Veranstaltungsart Vortrag

Mai

Di02Mai12:30Di13:45Alia MossallamHave We "Not Yet Been Defeated"? Defeat, solidarity, abolitionism and revolution in Alaa Abdelfattah's writings from prisonVeranstaltungsartVortrag

Di02Mai18:15Di19:45Layla Zami & Oxana ChiErinnerungsinterventionen: Claude Cahun als Widerstandskünstlerin / KilljoyVeranstaltungsartVortrag

Di02Mai18:30Di20:00W.E.B. Du Bois Lecture: Tiffany N. FlorvilMay Ayim's 'Wake Work'VeranstaltungsartVortrag

Mi03Mai18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi03Mai18:15Mi19:45Cornelia OrtliebExile der Liebe, neue Sprachen, kleine Frauen und ihre Vorbilder. Kafkas BerlinVeranstaltungsartVortrag

Mi03Mai19:00Mi20:30Making Sense of the Digital SocietyWie uns KI die Arbeit erleichtern kann. Mit Gina NeffVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Do04Mai18:00Do20:00Arkadi ZaidesTowards Documentary ChoreographyVeranstaltungsartVortrag

Do04Mai18:15Do19:45Antrittsvorlesung Nancy Campbell“Hot Metal Frozen Paper” - 25 Jahre Samuel Fischer-GastprofessurVeranstaltungsartVortrag

Do04Mai18:15Do19:45DHC Lecture mit Jerry MullerJacob Taubes in BerlinVeranstaltungsartVortrag

Do04Mai18:15Do19:45Andrew James JohnstonAlexander und die Monster: Der Nowell Codex, Beowulf und die Wunder des OrientsVeranstaltungsartVortrag

Di09Mai18:15Di19:45Matthias WarstatInterventionen zwischen den Zeiten. Zu Performances der Gruppe 'Public Movement'VeranstaltungsartVortrag

Mi10Mai11:00Mi12:30Christian VollerLinke MelancholieVeranstaltungsartKolloquium,Vortrag

Mi10Mai16:15Mi17:45Beatrice Gründler, Rebecca SauerTräume: Imaginiertes Herrschaftswissen – Träume und Fabeln in der arabischen TraditionVeranstaltungsartVortrag

Mi10Mai16:15Mi17:45Ringvorlesung ChatTGWT - Aktuelle Perspektiven in der Wissenschafts- und TechnikforschungFriedrich Steinle – "Warum wir Wissenschaftsgeschichte brauchen"VeranstaltungsartVortrag

Mi10Mai18:00Mi20:00Barbara Stollberg-RilingerLeibniz, der HöflingVeranstaltungsartVortrag

Mi10Mai18:15Mi19:45Norbert Aping1923 – Film in Deutschland vor der „Hollywood Invasion“VeranstaltungsartVortrag

Mi10Mai18:30Mi20:00Fortschritt als VersprechenFrauen am Werk: Geschlecht und GesellschaftVeranstaltungsartVortrag

Mi10Mai19:00Mi21:00Ausgelöscht – Verloren – WiederentdecktVortrag, Diskussion und Gedenken anlässlich des 90. Jahrestages der Zerstörung des Instituts für SexualwissenschaftVeranstaltungsartDiskussion,Vortrag

Do11Mai14:15Do15:45Digital*Humanities im Gespräch #31: Jan-Hendrik BakelsDigitale Geisteswissenschaft zwischen Daten und Qualia – Semantische Ontologien als Instrument empirischer Deskription in der FilmwissenschaftVeranstaltungsartVortrag

Do11Mai18:15Do19:45Lukas MühlethalerZeitenwende: Alexander zwischen Prophetie und rabbinischem JudentumVeranstaltungsartVortrag

Sa13Mai18:00Sa23:59Salon Sophie Charlotte: Aufklärung 2.0VeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mo15Mai19:00Mo21:00Anna PollmannFragmente aus der Endzeit. Die Zeitdiagnosen von Günther AndersVeranstaltungsartBuchvorstellung,Vortrag

Mo15Mai19:30Mo21:00Hans-Christian DanyModel MA-1: The Bomber Jacket as a Shifting Object of ProjectionVeranstaltungsartVortrag

Di16Mai18:15Di19:45Annette Jael LehmannFictionality as Intervention. History Updated in „Redemption Now“ and other Works by Yael BartanaVeranstaltungsartVortrag

Di16Mai19:30Di21:00Tiffany N. FlorvilThe Writings of May AyimVeranstaltungsartVortrag

Mi17Mai18:00Mi20:00Laurent MignonFrom Huysmans to Crowley: The Devil in TurkeyVeranstaltungsartVortrag

Mi17Mai18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi17Mai18:15Mi19:45Hendrik SchlieperThomas Corneilles Timocrate (1656) und die 'Kartographie' der französischen LiebestragödieVeranstaltungsartVortrag

Mi17Mai18:15Mi19:45Swati AcharyaBerliner Straßen als Topos des Verführerischen in der Großstadtästhetik der Moderne. Karl Grunes Film „Die Strasse“ (1923)VeranstaltungsartVortrag

Fr19Mai19:00Fr21:00Valeska-Gert-Gastprofessur Navtej Singh JoharRepose to Power: Claiming the Immersive Practice of “Ease”VeranstaltungsartVortrag

Mo22Mai18:00Mo19:30Adrian DaubCampus-Anekdoten: Geschichte und Politik einer kleinen FormVeranstaltungsartVortrag

Di23Mai18:15Di19:45Annette WerbergerEynzam in der Tsuzamkeyt: Anarchistische Intervention in der jiddischen LiteraturVeranstaltungsartVortrag

Di23Mai20:00Di21:30Selamawit D. TerrefeRace, Power, and the Psyche: Violence at the Corridors of PsychoanalysisVeranstaltungsartVortrag

Mi24Mai16:15Mi17:45Mathieu Ossendrijver, Raji SteineckVorhersage: Zukunftsbewältigung zwischen Mesopotamien und JapanVeranstaltungsartVortrag

Mi24Mai18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi24Mai18:00Mi21:00Ernst Busch in Spielfilmen der Weimarer Republik"Niemandsland " (1931)VeranstaltungsartScreening,Vortrag

Mi24Mai18:15Mi19:45DHC Lecture mit Ittai WeinrybFields of Felt and Gold: Technology and Colonization in the Medieval Black SeaVeranstaltungsartVortrag

Mi24Mai18:15Mi19:45Jutta Müller-TammAlbert Einsteins Berliner JahreVeranstaltungsartVortrag

Do25Mai18:15Do19:45Beatrice GründlerAlexander in der Texttradition von Kalila und DimnaVeranstaltungsartVortrag

Di30Mai18:00Di20:00Akademie-Forum: Kira ThurmanSinging like GermansVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Di30Mai18:15Di19:45Mariana SimoniBrasilianische Interventionen: Geschichte und Migration im Werk von Leila DanzigerVeranstaltungsartVortrag

Di30Mai19:30Di21:00Mary S. MorganModel NarrativesVeranstaltungsartVortrag

Mi31Mai16:15Mi17:45Ringvorlesung ChatTGWT - Aktuelle Perspektiven in der Wissenschafts- und TechnikforschungJochen Gläser – "Innovationen in Wissenschaft und Kunst"VeranstaltungsartVortrag

Mi31Mai16:15Mi17:45Cosima Möller, Andreas ThierKontinuität: Vergangenheit als Argument in der europäischen Rechtstradition – das Herstellen von Kontinuität zur Gestaltung der ZukunftVeranstaltungsartVortrag

Mi31Mai18:15Mi19:45Michiko MaeHoshi Hajime: Retter der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. Die deutschjapanischen Beziehungen in den 1920er JahrenVeranstaltungsartVortrag

Juni

Do01Jun18:15Do19:45Andrew James JohnstonAlexander – schwul und postkolonial (?): Mary Renaults AntikenfantasienVeranstaltungsartVortrag

Di06Jun18:15Di19:45Yael KupferbergAutonomie als Intervention: Zum Bildverbot bei Max HorkheimerVeranstaltungsartVortrag

Mi07Jun16:15Mi17:45Ringvorlesung ChatTGWT - Aktuelle Perspektiven in der Wissenschafts- und TechnikforschungAxel Gelfert – „Können wir wissenschaftlichen Modellen trauen?"VeranstaltungsartVortrag

Mi07Jun16:15Mi17:45Anita Traninger, Frauke BerndtDer günstige Moment: Occasio und "Goethes Finger"VeranstaltungsartVortrag

Mi07Jun18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi07Jun18:15Mi19:45Stephan BraeseDiktatur der Vernunft? Heinrich Mann im Krisenjahr 1923VeranstaltungsartVortrag