Vortrag

Upcoming Events

Datum

Titel

Farbe

Aktueller Monat

Januar

Mo06Jan14:00Mo16:00Esther AndradiCreación de MicromundosVeranstaltungsartVortrag

Di07Jan12:15Di13:45Mareike SchildmannHaushaltung der Kräfte. Die Kunst der Agrararbeit in Stifters "Zwei Schwestern"VeranstaltungsartVortrag

Di07Jan16:00Di18:00Anne EnderwitzMusic on Shakespeare’s StageVeranstaltungsartVortrag

Di07Jan18:00Di20:00Quentin DeluermozDecision-making in revolutionary situations. The case of the Paris Commune (1871), between local dynamics and global reverberationsVeranstaltungsartVortrag

Mi08Jan18:00Mi20:00Tatjana ThelenFamilie, Sorge, Staat. Ideale der Zugehörigkeit und Praktiken der ExklusionVeranstaltungsartVortrag

Mi08Jan18:00Mi20:00Peter GeimerParis als Palimpsest: Erzählungen vom Ursprung der StadtVeranstaltungsartVortrag

Do09Jan18:00Do20:00Susanne NagelIm Zaubergarten der Schrift – Die Berliner Sammlung KalligrafieVeranstaltungsartVortrag

Fr10Jan18:00Fr20:00„Was ich zeichne, muss ich nicht sagen“Elizabeth Shaws Weg in die Bilderbuchwelt für KinderVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mo13Jan16:00Mo18:00Lesezeichen | marque-page: Elise FranklinDisintegrating Empire Algerian Family Migration and the Limits of the Welfare State in FranceVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch,Vortrag

Di14Jan18:00Di20:00Anna KarlaBeweislast und Ereignisdruck. Akademische Kriegserklärungen im und nach dem Ersten WeltkriegVeranstaltungsartVortrag

Mi15Jan18:00Mi20:00Daniela BrogiLo spazio delle donneVeranstaltungsartVortrag

Mi15Jan18:00Mi20:00Ulrike JureitVom Ende zum Anfang: Geschichtspolitische Umdeutungen des 8. Mai 1945VeranstaltungsartVortrag

Mi15Jan18:30Mi20:00Mischa SuterGeld an der Grenze: Koloniale Strukturen und kollidierende TemporalitätenVeranstaltungsartVortrag

Mi15Jan19:00Mi21:00Ivar MaštrukoDie Ära der JouissanceVeranstaltungsartVortrag

Do16Jan18:15Do19:45DHC Lecture mit Ludwig EichingerEin realistischer Blick auf das Deutsche (nicht nur) als WissenschaftsspracheVeranstaltungsartVortrag

Do16Jan19:00Do21:00Thomas SchubertVom Stalinismus zum Antistalinismus. Das Beispiel Rudolf BahroVeranstaltungsartVortrag

Do16Jan19:15Do20:45Mosse-Lecture: Anja DeckerLändliche Peripherien als plurale ErfahrungsräumeVeranstaltungsartVortrag

Fr17Jan14:00Fr19:30Angela LehnerVater unser. Religion und LiteraturVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Fr17Jan19:30Fr21:30Claude–Noële PickmannVom Hass auf das Weibliche zum Hass auf FrauenVeranstaltungsartVortrag

Sa18Jan18:00Sa23:59Salon Sophie Charlotte 2025MetamorphosenVeranstaltungsartGespräch,Lesung,Vortrag

Mo20Jan19:30Mo21:30Michael LempertMicropolitics Revisited: The Trouble with the Scale of Interpersonal LifeVeranstaltungsartVortrag

Di21Jan14:15Di15:45Postcolonial Queer Feminist Perspectives on Transnational SolidarityWith Srila Roy and Serena Owusua DankwaVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Di21Jan16:00Di18:00Eva-Maria KonradLied, Laut, Geräusch. Zur musikalischen Dimension von Fatma Aydemirs DschinnsVeranstaltungsartVortrag

Di21Jan18:00Di20:00Akademie-Forum: Stefan WeidnerParadigma Poesie: Der launische deutsche Blick auf die arabischen Literaturen Vortrag und GesprächVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Di21Jan18:00Di20:00Camille BloomfieldLa pop-poésie s’insurge et s’impose: le momentum de 2024 dans le champ poétique françaisVeranstaltungsartVortrag

Di21Jan18:00Di20:00Antrittsvorlesung Prof. Dr. Frank FischerFlüsse mit Ufern. Literaturgeschichten und digitale InfrastrukturVeranstaltungsartVortrag

Di21Jan18:00Di20:00Igiaba ScegoVortrag und LesungVeranstaltungsartLesung,Vortrag

Mi22Jan18:00Mi20:00Andrew James JohnstonDas Baby im Boot: Das altenglische Epos Beowulf und der Anfang vor dem AnfangVeranstaltungsartVortrag

Mi22Jan19:00Mi21:00Frank KuhneZur Kritik des Hegelmarxismus. "Schein der Konkurrenz" (Marx) oder "universeller Verblendungszusammenhang" (Adorno)?VeranstaltungsartVortrag

Do23Jan(Jan 23)16:30Fr24(Jan 24)21:00Partikulare PoetikenFunktionen und Zukünfte der AutofiktionVeranstaltungsartDiskussion,Vortrag,Workshop

Do23Jan18:00Do20:00André GaschGraffiti auf Abwegen. Schrift, Bild und weiterVeranstaltungsartVortrag

Do23Jan18:15Do19:45Forschung im Dialog: „Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“Mit Susanne Gödde und Eva Marlene HausteinerVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Do23Jan19:15Do20:45Mosse-Lecture: Daniela DanzBerichte aus der zentralen ProvinzVeranstaltungsartVortrag

Mo27Jan18:00Mo20:00Nicola ZambonBlumenbergs AnfängeVeranstaltungsartVortrag

Di28Jan16:00Di18:00Fenja Akinde-Hummel und Elahe Haschemi YekaniPolyphony and the Postcolonial NovelVeranstaltungsartVortrag

Di28Jan18:00Di20:00Historische Forschung im ComicBuchvorstellung der Graphic History "Oberbrechen: A German Village Confronts Its Nazi Past"VeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch,Vortrag

Di28Jan18:00Di20:00Laude Ngadi MaïssaDe l’appel à la manifestation: l’activisme politique des écrivains et des rappeurs au Gabon et au SénégalVeranstaltungsartVortrag

Mi29Jan18:00Mi20:00Kiran PatelVäter für den Frieden: Die Gründungserzählung der EUVeranstaltungsartVortrag

Do30Jan16:00Do18:00Lesezeichen | marque-page: Onur ErdurSchule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie VeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch,Vortrag

Do30Jan19:00Do21:00Isaac Deutscher (1907-67): Der nichtjüdische JudeMit Mario Keßler und Achim EngelbergVeranstaltungsartVortrag

Februar

Di04Feb16:00Di18:00Dorothee WieserKleists Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik – und die Macht des ErzählensVeranstaltungsartVortrag

Mi05Feb18:00Mi20:00Selbi DurdiyevaSpectres of Gender and Soviet/Russian Coloniality in a Family Archive: Narratives of Inheritance, Memory, and Presence/AbsenceVeranstaltungsartVortrag

Di11Feb16:00Di18:00Christoph ReinfandtJazz und Roman. Mündlichkeit, ‚Sound‘, Schrift und StrukturVeranstaltungsartVortrag

Mi12Feb18:00Mi20:00Verena LobsienNon est hic. Hagiographie des Gründens, oder: die Reichenau als schöpferischer OrtVeranstaltungsartVortrag

Do13Feb19:15Do20:45Mosse-Lecture: Frank A. EwertLandwirtschaft quo vadis? Perspektiven für eine nachhaltige Transformation des Agrar- und ErnährungssystemsVeranstaltungsartVortrag