140,000,000 Women Can’t Be Wrong

Sa19Nov17:00Sa18:00140,000,000 Women Can’t Be WrongVortrag von Barbara Ransby und Gespräch mit Sagal Farah, Yulia Gradskova und Vanessa E. Thompson, moderiert von Avery F. GordonVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Vortrag von Barbara Ransby und Gespräch mit Sagal Farah, Yulia Gradskova und Vanessa E. Thompson, moderiert von Avery F. Gordon

Details

Das Panel geht von dem unveröffentlichten Manuskript 140.000.000 Women Can‘t Be Wrong von Eslanda Robeson aus, das wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Kongress der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (IDFF) 1953 in Kopenhagen geschrieben wurde. Der Kongress markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Organisation. Die UNO entzog der WIDF den Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und beschuldigte sie, eine kommunistisch dominierte Organisation zu sein, die subversive Aktivitäten betreibe. 1954 wurde ihr Sitz von Paris nach Ost-Berlin verlegt, wo er bis 1992 blieb. Ziel des Panels ist eine transdisziplinäre Reflexion über die Geschichte und das Potenzial von Robesons Text.

Vortrag von Barbara Ransby und Gespräch mit Sagal Farah, Yulia Gradskova und Vanessa E. Thompson, moderiert von Avery F. Gordon

Mehr anzeigen

Haus der Kulturen der WeltJohn-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin