Aus Ruinen #3: Zukunft und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland
Details
In der Reihe „Aus Ruinen“ spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und sie für die Zivilgesellschaft engagieren. In der
Details
In der Reihe „Aus Ruinen“ spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und sie für die Zivilgesellschaft engagieren. In der dritten Ausgabe trifft er die Lehrerin Laura Nickel, die 2023 auf Rechtsextremismus an ihrer Schule im brandenburgischen Burg aufmerksam machte und daraufhin massiv angefeindet wurde. Sie engagiert sich beim Bündnis „Schule für mehr Demokratie“ gegen Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus in Schulen.
Laura Nickel ist Lehrerin und Aktivistin im Bündnis „Schule für mehr Demokratie“. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Max Teske hatte sie im Frühjahr 2023 rechtsextreme Vorfälle in ihrer damaligen Schule öffentlich gemacht, woraufhin sie starken Anfeindungen ausgesetzt war und gleichzeitig zur Initiatorin einer bundesweiten Debatte wurde. Seither kritisiert die Lehrerin vor allem die mangelnde Unterstützung seitens der Schulämter sowie Ministerien und berichtete von einer „Mauer des Schweigens“. Sie setzt sich für die Bekämpfung von Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus an Schulen ein und wurde im letzten Jahr mit dem „Preis für Zivilcourage gegen Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Rassismus“ sowie dem „German-Dream-Award“ für ihr Engagement ausgezeichnet.
Mehr anzeigen
Zeit
6. März 2025 19:00 - 21:00(GMT+01:00)