Barrio Berlin: Neue Dandys und Flaneure

Fr11Okt19:00Fr21:00Barrio Berlin: Neue Dandys und FlaneureZwischen Berliner Kindheit und Berghain. Mit Patricia Cerda, Luciana Ferrando und Ariel MagnusVeranstaltungsartLesung,Roundtable

Details

Eine Stadt kann durch die mentale Karte der Spaziergänger:innen geschrieben werden, die sie durchqueren. Nach zwei Kriegen und der Teilung durch eine Mauer ist Berlin in das Zeitalter der Gentrifizierung und der Immobilienspekulation eingetreten und wird zum Ziel von Terroranschlägen und Extremwetterereignissen. Die Karte der deutschen Hauptstadt wird immer unübersichtlicher und stellt eine Herausforderung dar: Können lateinamerikanische Autor:innen aus städtischen Räumen, die von Beton, Ungleichheit und Gewalt geprägt sind, in denen Ruinen und Baustellen nebeneinander bestehen oder nahtlos ineinander übergehen, eine Syntax für die neue Karte Berlins im 21. Jahrhundert verfassen?

Videos von Luis Chaves, Fábio Morabito, Sergio Raimondi
Moderation: Juan Carlos Méndez

Die Veranstaltung findet auf deutsch und spanisch statt mit Simultanübersetzung.

Patricia Cerda wurde 1961 in Concepción, Chile geboren und lebt seit 1986 in Deutschland. Sie hat an der FU in Geschichte promoviert. 2013 veröffentlichte sie die Erzählungen „Entre mundos“, in denen sie ihre Erfahrungen aus dem Leben zwischen zwei Kulturen reflektiert. Sie hat die Romane Mestiza, „Rugendas“, „Violeta & Nicanor“, „Las infames“, „Bajo la Cruz del Sur“, „Ercilla y las contradicciones del Imperio“ und „Lucila“ veröffentlicht. Darin erforscht sie das chilenische und lateinamerikanische kulturelle Gedächtnis. 2019 veröffentlichte sie den Roman „Luz en Berlin“, der im Berlin am Ende des Kalten Krieges spielt. Von chilenischen Kritikern als faszinierende und wichtige Erzählerin angesehen. Einige ihre Romane sind in Chile Best- bzw. Longseller. Sie wurde ins Deutsche, Arabische und Chinesische übersetzt.

Luciana Ferrando, geboren 1978 in Buenos Aires, ist freie Autorin. Acht Jahre lang war sie in verschiedenen spanischsprachigen Redaktionen, Zeitungen und Magazinen in Argentinien tätig. Seit 2015 schreibt sie Porträts, Reportagen und Kolumnen für deutsche Medien wie die taz, Der Freitag und das Amnesty-Journal, am liebsten über Stadtleben, feministische Themen und kulinarische Geschichten. Sie engagiert sich mit ihrer Arbeit für mehr Diversität in den deutschen Medien, ist ebenso Buchhändlerin und lebt und arbeitet in Berlin.

Ariel Magnus, Schriftsteller und Übersetzer, wurde 1975 in Buenos Aires geboren. Er lebte in Deutschland von 1999 bis 2005 und jetzt wieder seit 2020. Zuletzt aus Deutsch von ihm erschienen: „Das zweite Leben des Adolfs Eichmann“, „Kurzgebiete. 53 Erzählbricketts aus dem Pott“ und „Tür an Tür. Nazis und Juden im argentinischen Exil“.

Mehr anzeigen

Zeit

11. Oktober 2024 19:00 - 21:00(GMT+01:00)

Lettrétage

Veteranenstraße 21

Lettrétage