Biermann und die Ausbürgerung

Mi04Okt18:30Mi20:00Biermann und die AusbürgerungGespräch mit Bettina Leder, Doris Liebermann und Steffen MauVeranstaltungsartGespräch

Steffen Mau Biermann und die Ausbürgerung Juden

Details

„Ballade vom preußischen Ikarus“ (1976) im Kontext

Moderation: Lothar Müller

Die Ausbürgerung Wolf Biermanns aus der DDR nach seinem Kölner Konzert am 13. November 1976 war eine Zäsur. Sie zog Schriftstellerproteste in der DDR nach sich, im selben Herbst wurde Jürgen Fuchs aus dem Auto Robert Havemanns heraus verhaftet. Reiner Kunze, der sein Buch „Die wunderbaren Jahre“ zur Frankfurter Buchmesse 1976 in der Bundesrepublik bei S. Fischer publiziert hatte, wurde aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen und verließ die DDR im Frühjahr 1977. Die Ausbürgerung Wolf Biermanns war kein isoliertes Ereignis, aber war sie, wie später gesagt wurde, „der Anfang vom Ende der DDR“?

Mit einem Ausschnitt aus dem Beitrag „Reaktionen auf Wolf Biermanns Ausbürgerung“ des politischen Magazins Kennzeichen D (1976).

ANMELDEN

Mehr anzeigen

Deutsches Historisches MuseumUnter den Linden 2, 10117 Berlin