Daniel Bellingradt

Details
Virtuelles Werkstattgespräch mit Jun.-Prof. Dr. Daniel Bellingradt (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Fachliche Betreuung: Dr. Christian Mathieu Der Vortrag widmet sich typischen Papierströmungen der ersten ‚Papierepoche‘ Europas, von etwa 1400 bis 1800, und beleuchtet
Details
Virtuelles Werkstattgespräch mit Jun.-Prof. Dr. Daniel Bellingradt (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Fachliche Betreuung: Dr. Christian Mathieu
Der Vortrag widmet sich typischen Papierströmungen der ersten ‚Papierepoche‘ Europas, von etwa 1400 bis 1800, und beleuchtet die Märkte für den Handel mit Papier. Ins Scheinwerferlicht gerät hierbei der noch recht unbekannte historische Papierhandel, dessen Organisationsleistungen dafür sorgten, dass papierne Waren sich in nahezu alle kulturellen Nischen Europas einnisten konnten. Mittels materialbegleitender Blicke lässt sich so nicht nur eine alternative Geschichte der Materialität von Schrift- und Bildmedien entwerfen.
Eine Veranstaltung der Reihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog
Aufgrund der jüngsten Pandemieentwicklung finden die in 2020 geplanten Vorträge der Reihe virtuell statt.
Virtuell via:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/onstage/g.php?MTID=e6f5325bef1f6c2d3ce208c6618f900fb
Event-Kennnummer: 137 140 1809
Event-Passwort: iKiFDHeM234
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 18:15 - 19:45
OrganisatorInnen
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer PlatzPotsdamer Straße 33 10785 Berlin