Der weibliche Blick in die Ferne
Details
PROGRAMM: Donnerstag, den 10. Oktober 2024 (Raum: 3.246) 14:00-14:30 Begrüßung und Einführung Renate Kroll (Berlin) / Sylwia
Details
PROGRAMM:
Donnerstag, den 10. Oktober 2024 (Raum: 3.246)
14:00-14:30
Begrüßung und Einführung
Renate Kroll (Berlin) / Sylwia Werner (Berlin)
14:30-15:00
Catalina de Erauso – Spiegelung des Konquistadoren-Blicks
Cornelia Sieber (Mainz)
15:00-15:30
Zwischen Kunst und Wissenschaft: Die Surinam-Reisen von Maria Sibylla Merian und Louise von Panhuys
Sylwia Werner (Berlin)
15:30-16:00
Rosalba Carriera: Kunst- und Reiseimpressionen einer europäischen Künstlerin in Briefen und Tagebüchern
Barbara Stoltz (Berlin)
16:00-16:30
Kaffeepause
16:30-17:00
Das Exil als ,Grand Tour au féminin‘. Die Souvenirs der Elisabeth Vigée-Lebrun
Susanne Gramatzki (Tübingen)
17:00-17:30
Der Blick auf Spanien in den Werken von Madame d’Aulnoy
Jenny Augustin (Düsseldorf)
17:30-18:00
„Wildnis, Idyll, Sehnsuchtsort?“ – Die schottischen Highlands in Werken britischer Schriftstellerinnen um 1800
Matthias Lehmann (Augsburg)
18:45-20:00 (Fritz-Reuter-Saal)
Abendveranstaltung: Konzert des Ensembles La Protezione della Musica unter der Leitung von Jeroen Finke
Programm: Eine Italienerin in Paris – Kompositionen aus dem Werk von Francesca Caccini. Mit Beteiligung von: Martin Bolterauer (Zink, Blockflöte), Nuria Sanroma (Zink, Blockflöte), Carly Power (Sopran), Jeroen Finke (Bariton, Perkussion), Tilmann Albrecht (Cembalo), Tobias Tietze (Barockgitarre), Barbora Hulcová (Theorbe)
Freitag, den 11. Oktober 2024 (Raum: 3. 246)
09:00-09:30
Ein weiblicher Blick auf die ’neue Welt‘: Friederike Riedesels Berufs-Reise nach Amerika (1800)
Mia Brauns (Heidelberg)
09:30-10:00
In der Fremde schreiben. Die Reiseberichte von Friederike Riedesel zu Eisenbach
Christian Wiebe (Braunschweig)
10:00-10:30
„Meine Reise nach Egypten“ (1861/62). Impressionen von Kairo, Assuan und dem Nil aus dem Tagebuch der Fürstin Wanda von Putbus
Katharina Worms (Heidelberg)
10:30-11:00
Kaffeepause
11:00-11:30
Der weibliche Blick und das Erhabene: Sophie von La Roches Tagebucheiner Reise durch die Schweiz (1787)
Astrid Dröse (Verona)
11:30-12:00
Italien aus der Feder einer französischen Schriftstellerin: Madame de Staëls Corinne ou L’Italie (1807)
Julia-Elisabeth Reichwein (Kiel)
12:00-12:30
Transkulturelle Berlin-Literatur um 1800: Friederike Helene Ungers Die Franzosen in Berlin oder Serene an Clementinen 1806, 7, 8
Irmtraud Hnilica (Hagen)
12:30-13:00
Abschlussdiskussion
Konzeption und Organisation
Prof. Dr. Renate Kroll
PD Dr. Sylwia Werner
Kontakt
renate.kroll@romanistik.hu-berlin.de
sylwia.werner@fu-berlin.de
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 24
10117 Berlin
Tagung: Raum 3.246
Mehr anzeigen
Zeit
10. Oktober 2024 14:00 - 11. Oktober 2024 13:00(GMT+02:00)