Die Utopie poetisch ergründet
Details
Mit Carlos Soto Román, Milton López, Sisi Rodríguez u.v.m.& Performative Präsentation von Natur Poesie,Anthologie mit Werken mexikanischer Dichter:innen Moderation: David Martínez HoughtonAuf Spanisch und Deutsch Eintritt frei, Anmeldung: https://latinale_utopia_matinee.eventbrite.de
Details
Mit Carlos Soto Román, Milton López, Sisi Rodríguez u.v.m.
& Performative Präsentation von Natur Poesie,
Anthologie mit Werken mexikanischer Dichter:innen
Moderation: David Martínez Houghton
Auf Spanisch und Deutsch
Eintritt frei, Anmeldung: https://latinale_utopia_matinee.eventbrite.de
Wenn die Latinale die Frage nach dem Verhältnis von Poesie und Utopie stellt, dann geschieht dies in Bezug auf die unmittelbare Gegenwart: In Chile haben sich Dichter:innen wie Raúl Zurita und Elvira Hernández mit den breiten Protesten der Bevölkerung solidarisiert, die zu einer Neuschreibung der Verfassung führten. In Argentinien engagieren Dichter:innen wie Marina Mariasch und Fernanda Laguna in der Frauenbewegung #NiUnaMenos. Das dichterische Sprechen wird zum einen als seismographisch aufgefasst, da es zeitnah gesellschaftliche Veränderungen registriert. Zum anderen ist das dichterische Sprechen auf ein noch vor uns Liegendes gerichtet: Visionäres Sprechen sowie sprachschöpferisches Arbeiten kann bislang Ungesagtes quasi alchimistisch in neue Worte, neue Formen bringen. Die Autor*innen der Latinale wurden dazu angeregt ein poetisches Statement zum Verhältnis von Poesie und Utopie zu verfassen, das sie zusammen mit einer Auswahl aus ihrem Werk vortragen werden.
Mehr anzeigen
Zeit
21. November 2021 11:00 - 13:00(GMT+01:00)