Drei Schwestern
Details
Lesung & Gespräch mit Tobias Schwartz, Schriftsteller und Übersetzer, Berlin | Gudrun Weiland, Literaturwissenschaftlerin, Greifswald | Heidi König-Porstner, Übersetzerin, Wien | Moderation Manuela Reichart, Literaturkritikerin, Berlin
Details
Lesung & Gespräch mit Tobias Schwartz, Schriftsteller und Übersetzer, Berlin | Gudrun Weiland, Literaturwissenschaftlerin, Greifswald | Heidi König-Porstner, Übersetzerin, Wien | Moderation Manuela Reichart, Literaturkritikerin, Berlin
Warum jetzt? Warum nicht früher? Sie sind Schwestern im Geiste, im Verlangen nach Freiheit und Selbstbestimmung, nach Bildung und Lust. Sie waren Nonne, Spionin, freie Autorin, Gelehrte, Reisende, sie schrieben über Liebe, Kolonialismus, Gendertrouble, Tod und Krieg. Sie lebten im 17. Jahrhundert in Greifswald, London, Mexiko. Sie sind veritable Dichterinnen und Feministinnen avant la lettre – und sie waren zu lange, ja was? Verdeckt unter Textbergen aus männlicher Feder? Nicht publiziert, weil kein Interesse und kein Geld zu verdienen?
Völlig unbekannt waren sie nicht, es erschienen zuweilen Publikationen. Virginia Woolf rühmte Aphra Behn in „Ein Zimmer für sich allein“, Octavio Paz verfasste eine Biografie über Sor Juana, die verfilmt wurde, und Sibylla Schwarz nannte man „die pommerische Sappho“. Jetzt allerdings ist auffällig, dass Bestrebungen sich kreuzen: Im Konkursbuch-Verlag erschien 2017 Sor Juana Inés de la Cruz, Nichts Freieres gibt es auf Erden. Übersetzt und Herausgegeben von Heidi König-Porstner, im Aviva-Verlag, Aphra Behn: „Ich lehne es ab, meine Zunge im Zaum zu halten“, übersetzt und herausgegeben von Tobias Schwartz. Secession publizierte 2021 Sybilla Schwarz: „Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden“, herausgegeben von Gudrun Weiland. Erwähnt sei unbedingt auch die Werkausgabe von Sibylla Schwarz bei Reinecke & Voss.
Der Abend versammelt die HerausgeberInnen und ÜbersetzerInnen, die im Gespräch mit der Moderatorin Manuela Reichart das überraschende und reiche Werk, die Geschichte ihres Vergessens und Erinnerns und die Frage, warum jetzt das große Interesse virulent ist, diskutieren – und Texte lesen.Die Veranstaltung findet mit reduzierter BesucherInnenzahl im Haus für Poesie statt. Das Gespräch zeichnen wir auf und zeigen es ab 14. März auf Facebook, YouTube & #kanalfuerpoesie
—–
Programmänderungen vorbehalten. Bei Veranstaltungsausfall erstatten wir den Eintrittspreis. Wir möchten die Veranstaltung für alle Gäste, KünstlerInnen und Mitarbeitende so sicher wie möglich machen. Deswegen gilt im Haus für Poesie die 2G-Regelung plus Maske (FFP2) plus tagesaktueller Test. Dreifach geimpfte BesucherInnen benötigen keinen zusätzlichen tagesaktuellen Test. Bitte kommen Sie getestet zur Veranstaltung. Das Tragen einer Maske gilt auch in den Innenräumen und am Platz. Bitte erscheinen Sie wegen der Einlasskontrolle frühzeitig. Bringen Sie Ihren Lichtbildausweis, ein digitales Impfzertifikat (bzw. dessen Ausdruck) oder Ihre Genesungsbescheinigung mit. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Mehr anzeigen
Zeit
28. Februar 2022 19:30 - 22:00(GMT+01:00)