E.T.A. Hoffmanns Musik heute
Details
Die Pianistin und Germanistin Anna Köbrich im Gespräch mit Wolfgang Brunner (Österreich, Spezialist für historische Tasteninstrumente), Ina Kancheva (Bulgarien, Opernsängerin) und Benedetta Saglietti (Italien, Forschungen zu Hoffmanns Beethoven-Rezeption).
Details
Die Pianistin und Germanistin Anna Köbrich im Gespräch mit Wolfgang Brunner (Österreich, Spezialist für historische Tasteninstrumente), Ina Kancheva (Bulgarien, Opernsängerin) und Benedetta Saglietti (Italien, Forschungen zu Hoffmanns Beethoven-Rezeption).
In der Reihe Hoffmann International wollen wir mit Hoffmann einmal um die Welt und mit Buchkünstler:innen, Musiker:innen, Illustrator:innen, Übersetzer:innen und Wissenschaftler:nnen – von Süd-Korea bis Brasilien – ins Gespräch kommen. Wir möchten von ihnen erfahren, was sie an E.T.A. Hoffmann fasziniert. Warum beschäftigt man sich 200 Jahre nach Hoffmanns Tod und teilweise tausende Kilometer von seinem Wirkungskreis entfernt auf so unterschiedliche künstlerische und inhaltliche Weise mit ihm? Neben der persönlichen Ebene nehmen wir die heutige Rezeption Hoffmanns in den verschiedenen Ländern in den Blick.
Zugangsdaten:
Virtuelle Veranstaltung über Webex
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=m9ff6229055359d5b7262724f0c91ab20
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 343 4777
Meeting Passwort: Ac5JRgJRc92
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Mehr anzeigen
Zeit
27. September 2022 18:00 - 20:00(GMT+01:00)