Europa: Versprechen und Ernüchterung

Details
VOR ORT und LIVESTREAMGEGEN//ÜBER. Debatten zur Gegenwart Moderation: Doris Akrap Nach zwei Weltkriegen, Shoah und dem Aufstieg des Totalitarismus war der Einigungsprozess
Details
VOR ORT und LIVESTREAM
GEGEN//ÜBER. Debatten zur Gegenwart
Moderation: Doris Akrap
Nach zwei Weltkriegen, Shoah und dem Aufstieg des Totalitarismus war der Einigungsprozess Europas nach 1945 eine Erfolgsgeschichte. Und noch wer um 1980 geboren wurde, konnte vor allem Fortschritte des europäischen Projekts miterleben: Grenzen wurden durchlässiger, die innereuropäische Lebenserfahrung internationalisierte sich, in der postsowjetischen Zeit traten viele neue Mitgliedstaaten der EU bei. Keine ganze Generation und etliche Krisenphasen später ist diese Zuversicht einer Atmosphäre der Erstarrung und Ratlosigkeit gewichen. Für wichtige Reformen, etwa in der Sozial- oder Migrationspolitik, erscheint ein Konsens in weiter Ferne. In vielen Ländern erstarken identitäre Kräfte. Die Union teilt sich zunehmend in unterschiedliche Lager, vielen Bürger·innen erscheinen die politischen Prozesse in der EU als undemokratisch. Und im deutschen Bundestagswahlkampf hat die Europapolitik zuletzt gar keine herausgehobene Rolle mehr gespielt: Also besser gar nicht erst darüber reden? Ein Abend zur Gegenwart und Zukunft Europas als Versprechen und politische Idee.
Hinweise zum Besuch der Veranstaltungen
3 € / Schüler·innen und Student·innen frei
Digital kostenfrei
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Literarisches Colloquium BerlinAm Sandwerder 5