Femmes des Lettres

Details
Femmes des Lettres – Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens veranstaltet und gefördert von derFONTE-Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses
Details
Femmes des Lettres –
Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens
veranstaltet und gefördert von der
FONTE-Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses
Leitung:
Prof. Dr. Renate Kroll
PD Dr. Beatrice Nickel
PD Dr. Hans Fernández
Kontakt:
beatrice.nickel@fu-berlin.de
hans.fernandez@hu-berlin.de
PROGRAMM
6. Oktober
13.00-13.30 RENATE KROLL | BEATRICE NICKEL | HANS FERNÁNDEZ: Begrüßung und Einführung
13.30-14.15 SOFINA DEMBRUK: „Sinon en une chose differente de Bocace“: Wahrhaftigkeit als Emanzipation vom männlichen Modell (Marguerite de Navarre)
14.30-15.15 DANIEL FLIEGE: „Onde non lungi appo’l grand Bembo, luce / l’alta Colonna, e’l buon Valdesio“ (B. Varchi, Sonetti, 1555). Die Rime spirituali von Vittoria Colonna (1546) als Modell eines alternativen Klassizismus im Urteil zeitgenössischer Leser.innen
15.15-16.00 SUSANNE GRAMATZKI: Lucrezia Marinella und die Tradition epischen Dichtens: L’Enrico, ovvero Bisanzio acquistato
16.15-17.00 JENNY AUGUSTIN: „¡Sofístico argumento!“ Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens und Sprechens im spanischen Theater des Siglo de Oro
18.30 Apéritif und Lesung aus der Femmes de Lettres-Reihe – aus dem Werk von Louise Labé, Françoise de Grafigny, Louise d’Épinay und María de Zayas, in deutscher Übersetzung – mit ANGELA WINKLER und GRETA IPFELKOFER
(Galerie Spiekermann, Potsdamer Straße 98a, Innenhof)
7. Oktober
9.15-10.00 CHRISTOPH OLIVER MAYER: Marie-Jeanne Lhéritier de Villandon in den Spuren Perraults? Märchen und Erzählungen nach der Apologie des femmes
10.00-10.45 GRETA LANSEN: Eine verstummte Stimme, die viel sagt:
Die Figur der Sappho in der Dichtung María Gertrudis Hores
(1742-1801)
11.15-12.00 BEATRICE NICKEL: Weibliches Schreiben in einer männlichen Domäne: Überlegungen zu Clara Jara de Sotos Autorisierungsstrategien
12.00-12.45 ELISABETH STADLINGER: Maria Fortuna. Inner- und
außertextuelle Gestaltung weiblicher Autonomie
14.15-15.00 KONSTANZE BARON: Queering Olympe de Gouges –
Weibliche Autorschaft im Zeichen des Vaters
15.00-15.30 ANNINA KLAPPERT: Vorstellung des letzten Femmes de
lettres-Tagungsbandes
15.30-16.00 Abschluss
Mehr anzeigen
Zeit
6 (Donnerstag) 13:00 - 7 (Freitag) 16:00
HU BerlinUnter den Linden 6