Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!

Do30Mär(Mär 30)9:45Fr31(Mär 31)16:30Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!VeranstaltungsartTagung

Gebt OG Keemo den Büchner-Preis! Tagung

Details

Einlass: ab 09:00 Uhr

Ticket: Eintritt frei!

Digital: Livestream

Panel 1: Poetik des Deutschrap

09:45 Fabian Wolbring Poetik des deutschsprachigen Rap – Eröffnungsvortrag

10:30 Rebecka Dürr Überlegungen zur sprech-sprachlichen Versiertheit im Rap ‒ ein sprechkünstlerisches Moment

11:30 Hendrick Heimböckel »das ist Morlockk Dilemma, aka […], aka […], aka […], aka […]« – Zur narrativen Rapästhetik Falko Luniaks

12:15 Nils Lehnert Intertextualität, Jugendsprache und poetologische Tracks im Kinder- und Jugendrap

Panel 2: Ästhetik, Autonomie, Ausverkauf

14:15 Rosa Reitsamer Deutschrap, Männlichkeit und Gewalt

15:00 Beatrice May Zur Aktualisierung des Autor*innenschaftsmodells im Deutschrap – Zu Shirin Davids »Bitches brauchen Rap«

Panel 3: Subversive Erzählformen

16:00 Mona Gaiser »Smoken bisschen Shit / Rollen mit der Clique / Wollen meine Klit / Ich gib keinen Fick«. Ebows Songtexte als Beiträge zu einer wehrhaften Poesie

16:45 grim104 Poetikvortrag

Podiumsdiskussion

18:00 Deutschrap zwischen kommerziellem Erfolg und akademischer Anerkennung.

Mit Yetundey, Julia Friese und Antonius Weixler
Moderation Julia Ingold und Manuel Paß

Wie verortet sich Rap zwischen autonomer Kunst und ostentativem Kommerz? Welche Strategien gesellschaftlicher Teilhabe drücken sich darin aus? Und: Wie kann eine akademische Auseinandersetzung mit Rap – jenseits bildungsbürgerlicher Aneignung – gelingen?

Freitag, 31.3.2023

Fortsetzung Panel 3: Subversive Erzählformen

10:00 Mirja Riggert »This is how we purpleize Hip Hop«: Sprachliche Innovation und Literarizität als Etablierung queerer Deutschrap-Ästhetik

10:45 Joscha Jelitzki »Shalom alechem, lad’ die AK-47 und starte ’nen Chaosverbrechen«. Ästhetische Strategien der Selbstbehauptung deutsch-jüdischer Rapper

Panel 4: Methode und Kritik

11:45 Sebastian Berlich Rap, das Populäre und die Hochkultur. Eine Reflexion des literaturkritischen Blicks auf Hip-Hop

12:30 Roman Widder Schwarze Stimmen, Weiße Publika: Race-Adressen im Deutschrap um 2020

14:15 Anton Fery und Tobias Krüger Schreibszenen im Hip-Hop

15:00 Lord Folter Poetikvortrag

16:00 Abschlussdiskussion

Mehr anzeigen

Zeit

30 (Donnerstag) 9:45 - 31 (Freitag) 16:30

Literaturforum im Brecht-HausChausseestraße 125, 10115 Berlin