Grauzonen – Zones Grises – Gray Areas

Di11Mär(Mär 11)10:00Do13(Mär 13)13:00Grauzonen – Zones Grises – Gray AreasÜbersetzung, Flucht, LiteraturVeranstaltungsartKonferenz

Details

Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch Übersetzung geregelte Verhältnisse zu schaffen; materielle Not und administrative Zwänge machen auf der Flucht Übersetzung notwendig. Nicht in allen Sprachen ist alles sagbar. Formen und Normen zwischen Grammatik und Politik können unübersetzbar sein und es flüchtenden und geflüchteten Menschen erschweren, ihre Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse in die Begriffe einer ‚Zielsprache‘ zu fassen.Flüchtende befinden sich somit schnell in Grauzonen nicht nur der Sprache, sondern auch der Rechtsförmigkeit, Identität oder gar Existenz. Doch gerade dort können neue Sprechweisen und Erzählungen entstehen. Unsere Tagung untersucht diese Grauzonen. Die Veranstaltung findet dreisprachig (Deutsch – Englisch – Französisch) statt. Auf dem Programm stehen neben Vorträgen aus Literatur-, und Kulturwissenschaften auch literarische, poetische und translatorische Interventionen von Tomer Gardi, Uljana Wolf, Olga Radetzkaja und dem Übersetzerkollektiv Versatorium.

Zum Programm

Mehr anzeigen

Zeit

11. März 2025 10:00 - 13. März 2025 13:00(GMT+01:00)

HU Berlin

Unter den Linden 6

HU Berlin