Hannah Arendt digital

Di14Nov18:00Di20:00Hannah Arendt digitalPräsentation des WebportalsVeranstaltungsartEröffnungsveranstaltung,Präsentation,Vortrag

Präsentation des Webportals Hannah Arendt digital

Details

Organisiert von Anne Eusterschulte (Freie Universität Berlin/EXC 2020), Hannah Gerlach (Freie Universität Berlin), Ingo Kieslich (Freie Universität Berlin) und Thomas Wild (Bard College, New York).

2020 wurde die Kritische Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in die DFG-Langzeitförderung aufgenommen. Ab November 2023 werden Arendts Texte auch digital verfügbar – mit dem Launch des Webportals zur Edition. Zugänglich werden Arendts Texte damit erstmals vollständig, in wissenschaftlich gesicherten Fassungen und samt tausender unveröffentlichter Seiten aus dem Nachlass; im Webportal beginnend mit Arendts frühem Werk Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin, der Sammlung Sechs Essays / Die verborgene Tradition und Arendts unabgeschlossenem Projekt The Modern Challenge to Tradition.

Frei abrufbar werden zusätzlich zahlreiche Typoskripte und ergänzende Dokumente aus Arendts Schreibwerkstatt; wie die gedruckten Texte in verschiedenen Ansichten einschließlich der Faksimiles, umfassend kommentiert, angereichert durch Metadaten und in sämtlichen Varianten – eine Schatzkiste für alle Arendt-Forscher*innen und -Interessierten, die einen Blick auf die Entstehung ihrer Texte und die ganze Vielfalt ihrer Arbeit werfen möchten.

Vorstellen werden das Portal, seine Funktionen und die eingebetteten Werkzeuge Dr. Ingo Kieslich und Fabian Etling (CeDiS, Freie Universität Berlin). Eine Einführung in das Gesamtprojekt geben Anne Eusterschulte und Thomas Wild.

Veranstaltungssprache: Deutsch

Programm

18:15 Uhr | Einstieg und Begrüßung

18:20 Uhr | Grußwort Bart Soethaert, Moderator der Research Area 5 „Building Digital Communities“, EXC 2020

18:30 Uhr | Einführung in die Gesamtedition (Anne Eusterschulte & Thomas Wild)

18:40 Uhr | Vorstellung des Webportals: Editionskonzept, Texte & Werkzeuge (Fabian Etling & Ingo Kieslich)

19:20 Uhr | Diskussion

Freie Universität Berlin
EXC 2020 „Temporal Communities“
Raum 00.05
Otto-von-Simson-Str. 15
14195 Berlin

Further Information

Weitere Informationen und Registrierung: kontakt@arendteditionprojekt.de
Anmeldefrist: 08. November 2023

Mehr anzeigen

Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin