Materielle Kultur und Literatur. Archiv, Museum, Bibliothek
Details
Freitag, 1. November 2019 10-11:30 Uhr – Kristin Schulz (HU): „Die großen Texte kennt man am déjà-vu“. Ein Gang durch Heiner Müllers Bibliothek 12-13:30 Uhr – Carolin Duttlinger (OXF) & Daniel
Details
Freitag, 1. November 2019
10-11:30 Uhr
– Kristin Schulz (HU): „Die großen Texte kennt man am déjà-vu“. Ein Gang durch Heiner Müllers Bibliothek
12-13:30 Uhr
– Carolin Duttlinger (OXF) & Daniel Weidner (HU/ZfL):
Walter Benjamin’s Journalistic Networks: Texts – Contexts – Methodology
14:30-16 Uhr
– Cornelia Ortlieb (FU): Unlesbare Kommentare: Zur Schreibart der Marginalie in Goethes und Jacobis Fichte-Büchern
16:30-18:30 Uhr (Ort: Brecht-Weigel-Museum, Chausseestr. 125)
– Erdmut Wizisla (HU/AdK): Brechts Bibliothek im Brecht-Weigel-Museum: Bestand und Lesespuren
– Tom Kuhn (OXF): Wie könnte eine digitale Ausgabe von Brechts Fatzer aussehen?
Samstag, 2. November 2019
9:30-12 Uhr
– Georgina Paul (OXF): Leseszenen bei Christa Wolf
– Birgit Dahlke (HU): Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf
12:15-13:15 Uhr
– Izabela Rakar (OXF): Thomas Klings Lesespuren
Veranstalterinnen: Prof. Dr. Ulrike Vedder (HU)
Prof. Dr. Georgina Paul (OXF)
Ort: Dorotheenstraße 24/Hegelplatz, Raum 3.246
Mehr anzeigen
Zeit
1. November 2019 10:00 - 2. November 2019 13:15(GMT+01:00)