Mobile Avantgarden

Details
Organisiert von Jutta Müller-Tamm (Freie Universität Berlin/EXC 2020) und Sylwia Werner (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Research Area 4: „Literary Currencies“. Beteiligte: Christian Benne (University
Details
Organisiert von Jutta Müller-Tamm (Freie Universität Berlin/EXC 2020) und Sylwia Werner (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Research Area 4: „Literary Currencies“.
Beteiligte: Christian Benne (University of Copenhagen), Hubert van den Berg (Palacký University Olomouc), Vera Faber (University of Oslo), Tomáš Glanc (Universität Zürich), Cornelius Hasselblatt (Assen), Alexandra Ksenofontova (EXC 2020), Mari Laanemets (Estonian Academy of Arts), Jutta Müller-Tamm (Freie Universität Berlin/EXC 2020), Klaus Müller-Wille (Universität Zürich), Jørgen Sneis (Ludwig-Maximilians-Universität München), Annette Werberger (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Sylwia Werner (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder).
Der Workshop will Zirkulationswege und Netzwerke der Moderne im östlichen Europa und in Skandinavien erkunden. Die Kernidee ist, das traditionelle Großnarrativ, welches die kulturelle Moderne vor allem mit den klassischen westlichen Metropolen wie Wien, Berlin, London oder Paris verbindet, zu verabschieden. Der Workshop soll insofern ein Plädoyer für eine nicht hegemonial westlich dominierte, differentielle Neukartierung der wissenskulturellen Landschaft der Moderne in Europa sein. Erprobt werden soll eine polyzentrische Betrachtung der Modernen in Europa, die zugleich die Wanderungsbewegungen von Akteuren und Konzepten in den Blick nimmt, die zwischen West und Ost oder vom hohen Norden zum Baltikum erfolgten. Vermeintliche Nebenschauplätze werden so zu Zentren, wenn sie den Staffelstab übernehmen, oder erst recht, wenn von ihnen eigene Impulse ausgehen, so etwa von Oslo, Stockholm, Kopenhagen, Turku, Helsinki, Vilnius, Riga, Tallinn, Königsberg, Krakau, bis nach Lemberg, Odessa, Czernowitz, Prag, Budapest, Zagreb, Belgrad, Dubrovnik, Ljubljana usw. Ziel ist es, den avantgardistischen Entwicklungen in den vermeintlichen Peripherien nachzugehen und zu überprüfen, wie diese Tendenzen miteinander zusammenhängen.
Veranstaltungssprache: Deutsch
Ort:
EXC 2020 „Temporal Communities“
Raum 00.05
Otto-von-Simson-Straße 15
14195 Berlin
Mehr anzeigen
Zeit
10 (Freitag) 10:00 - 11 (Samstag) 17:30
OrganisatorInnen
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin