Ökologische Grundbegriffe im 20. Jahrhundert
Fr13Jan10:00Fr17:30Ökologische Grundbegriffe im 20. JahrhundertVeranstaltungsartWorkshop

Details
Der Workshop behandelt Begriffe, die zum ökologischen Diskurs des 20. Jahrhunderts gehören. Dazu gehören Begriffe wie Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klima, Natur, Diversität oder Überleben. Die
Details
Der Workshop behandelt Begriffe, die zum ökologischen Diskurs des 20. Jahrhunderts gehören. Dazu gehören Begriffe wie Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klima, Natur, Diversität oder Überleben. Die Autoren und Interessierten wollen methodische Eigenarten dieser Begriffe auf der Grenze zwischen Wissenschaft und Politik sowie Schwellen und Umbrüche der Begriffe im 20. Jahrhundert diskutieren, aber auch praktische Fragen ihrer Darstellung und Abstimmung im Lexikon Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen.
Der Workshop wird gefördert vom Leibniz-Forschungsverbund Wert der Vergangenheit.
Das Platzkontingent ist begrenzt, wir bitten um vorherige Anmeldung an ernst.mueller@zfl-berlin.org.
Programm
10.00
- Begrüßung
10.15
- Florian Sprenger, Christina Wessely: Ökologie
11.00
- Frank Uekötter: Umwelt
12.00
- Christian Geulen: Natur
14.00
- Ulrich Grober: Nachhaltigkeit
14.45
- Hans Werner Ingensiep: Gleichgewicht/Ungleichgewicht
15.45
- Matthias Heymann: Klima
16.30
- Georg Toepfer: Diversität
Mehr anzeigen
Zeit
(Freitag) 10:00 - 17:30
Leibniz-Zentrum für Literatur- und KulturforschungPariser Str. 1, 10719 Berlin