Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Sachbuch/Essayistik
Details
Moderation: Simone Miller und Christian Rabhansl Das Besondere am Preis der Leipziger Buchmesse ist, dass er in drei Kategorien vergeben wird; neben Übersetzer∙innen werden nicht nur
Details
Moderation: Simone Miller und Christian Rabhansl
Das Besondere am Preis der Leipziger Buchmesse ist, dass er in drei Kategorien vergeben wird; neben Übersetzer∙innen werden nicht nur Belletristik-, sondern auch Sachbuch-Autor∙innen ausgezeichnet. Im Finale der renommierten Auszeichnung stehen folgende Bücher:
∙ Maike Albath: »Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter« (Berenberg)
∙ Jens Bisky: »Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934« (Rowohlt Berlin)
∙ Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik: »Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte« (dtv)
∙ Irina Rastorgueva: »Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung« (Matthes & Seitz Berlin)
∙ Sandra Richter: »Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben« (Insel)
Maike Albath, Jens Bisky, Kai Michel, Irina Rastorgueva und Sandra Richter kommen an diesem Abend zu uns ins LCB, um mit Simone Miller und Christian Rabhansl (Deutschlandfunk Kultur) über ihre Bücher und Themen zu sprechen.
In Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse und Deutschlandfunk Kultur.
Sendetermin: 22. März 2025, 11.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur.
Eintritt 8 € / 5 €. Auch an der Abendkasse.
Mehr anzeigen
Zeit
20. März 2025 19:30 - 22:00(GMT+01:00)