Privilegiert diskriminiert. Die Tagebücher von Peter Pfankuch
Details
Peter Pfankuch (1925 – 1977), Architekt und Mitglied der Akademie, wächst in Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus auf. Die Lebenswelt des Jugendlichen ist von
Details
Peter Pfankuch (1925 – 1977), Architekt und Mitglied der Akademie, wächst in Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus auf. Die Lebenswelt des Jugendlichen ist von zunehmender Ausgrenzung geprägt, da er als „Halbjude“ gilt. In Tagebüchern und Briefen hat Pfankuch sein Leben seit dem 14. Lebensjahr täglich dokumentiert.
Die Herausgeberin und Tochter Susanne Pfankuch ist im Gespräch mit dem Historiker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz.
Begrüßung: Werner Heegewaldt
In deutscher Sprache
€ 7,50/5
Mehr anzeigen
Zeit
15. Januar 2025 19:00 - 21:00(GMT+01:00)