Silke Felber

Mo01Jul18:15Mo19:45Silke FelberSemplicemente complicato?Thomas Bernhard auf italienischen BühnenVeranstaltungsartVortrag

Details

VORTRAG

Prof. Dr. Silke Felber (Freie Universität Berlin / Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Doris Kolesch (Freie Universität Berlin)

In deutscher Sprache

Einst von Thomas Bernhard als „Eiterbeule Europas“ bezeichnet, sorgte Österreich im Jahr 2000 für einen der ersten großen politischen Tabubrüche in der EU nach 1989. Die Koalitionsbildung zwischen der konservativen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ unter Jörg Haider führte zu einer Boykotterklärung von 14 EU-Staaten und der Drohung massiver Reduktionen bilateraler Beziehungen. Für Italien, das sich damals noch vor einem von Silvio Berlusconi prophezeiten „radikalen Wechsel“ befand, stellte dieses politische Ereignis einen Lackmustest dar.

Interessanterweise war es ausgerechnet die Dramatik Thomas Bernhards, die vor diesem Hintergrund nicht nur im Feuilleton italienischer Medien, sondern auch in deren außenpolitischen Ressorts mit Vorliebe zitiert wurde und dabei wesentlich zur öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Entstehung kurioser Missverständnisse beitrug.

Silke Felbers Vortrag beleuchtet die Funktionen und Einflüsse ästhetischer Ausdrucksformen auf gesellschaftliche und politische Diskurse. Dabei stellt sie die zentrale Frage, welche Rolle Theater in Zeiten politischer Instabilität spielen kann.

Teilnahme in Präsenz und digital via WebEx möglich. Bitte senden Sie uns eine Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) für den Erhalt der Zugangsdaten.

Raum L 116 (Seminarzentrum)

Mehr anzeigen

Zeit

1. Juli 2024 18:15 - 19:45(GMT+02:00)

OrganisatorInnen

Freie Universität Berlin

Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Freie Universität Berlin