Streitraum

So23Feb12:00StreitraumVon Körpern und Codes – Identität in der HypermoderneVeranstaltungsartGespräch

Details

Carolin Emcke im Gespräch mit Alan N. Shapiro (Science-Fiction und
Medientheoretiker, Autor, Professor, Softwareentwickler)

Simultanübersetzung: Lilian-Astrid Geese, Silvia Schreiber.

In Shakespeares »Hamlet« gibt Polonius seinem Sohn Laertes den Rat: »Das über allem: sei treu deinem Selbst und folgen muss, so wie die Nacht dem Tag: Du kannst nicht falsch sein gegen irgendwen.« Lionel Trilling nannte diese Aufrichtigkeit die Erfüllung des Selbst durch Ehrlichkeit gegenüber anderen. Die großen Erzählungen der Moderne – Fortschritt, Industrie oder Social Engineering – überschatten das entfremdete Ich und lösen aus, was Trilling als Suche nach Authentizität bezeichnet: Das moderne Individuum sucht gegenüber der Gesellschaft nach Erfüllung.
In der Postmoderne wird das Soziale durch Muster und Codes simuliert und der Körper wird zum Ort des ständigen Medienkonsums.
Mit der Digitalisierung tritt das moderne Individuum in die Ära der »Hypermoderne«: Entwicklungen wie personalisierte Werbung oder »Smart Homes« bestätigen das narzisstische Ich. So entwickelt sich der Mensch zur »Software-Zustandsmaschine«, auf der die Algorithmen arbeiten.
Was geschieht mit unserer Identität, unserem Selbst, unserem Körper, wenn wir von einem intelligenten Alter Ego im Netz vertreten werden? Ist ein Dialog zwischen uns und unserer körperlosen digitalen Kopie in einer utopischen Zukunft vorstellbar?
Der interdisziplinäre Denker Alan N. Shapiro bringt in seiner Forschung und Lehre Philosophie, Medien, Informatik und Design zusammen und zeigt auf, wie sich aus der Science-Fiction Impulse für die Wissenschaft und zukünftige Technologien ableiten lassen.


Streitraum 2019/20: »Brave New Bodies, Brave New Humanity?«

Wie verändern sich das Denken und auch das Erleben des Körpers und verschiedener Körperlichkeiten im 21. Jahrhundert – und welche Folgen hat das für unsere Vorstellung des Selbst? Wie wir unsere Körper wahrnehmen, wie der Umgang mit dem eigenen Körper erlernt und weitervererbt wird, ist immer schon ein Konfliktfeld kultureller, religiöser, sozialer Praktiken und Überzeugungen gewesen. Wie Körper verhüllt, entblößt, ausgestellt, gepflegt, behandelt werden, mit welchen Bildern Körper in Kategorien von männlich oder weiblich, schön oder hässlich, gesund oder krank, sichtbar oder unsichtbar gemacht werden, ist immer schon normativ und kommerziell ausgeprägt.
Der Streitraum 2019/20 will sich die Frage stellen, wie die medizinisch-technischen Entwicklungen der Prothetik, wie Künstliche Intelligenz und Robotik, aber auch die grundsätzliche Durchdringung und Nutzung digitaler Technologien in allen unseren Lebensbereichen unsere Körper(-Bilder) und unser Selbstverständnis verändern. Was bedeutet Humanismus, was bedeutet ein soziales Wir unter diesen Bedingungen? Welche ökonomischen, kommerziellen Interessen steuern und programmieren die Algorithmen, die über unsere Fitness, unsere Ernährung, unsere Gesundheit mehr und mehr entscheiden? Wie verändert sich unser Selbstbild, aber auch unser Begriff von Begehren, von Sexualität und vom Sterben durch neue Technologien?

Mehr anzeigen

Zeit

23. Februar 2020 12:00(GMT+02:00)

Schaubühne am Lehniner Platz

Kurfürstendamm 153 10709 Berlin

Schaubühne am Lehniner Platz