Studio LCB: Katja Petrowskaja

Mi04Jun19:3021:00Studio LCB: Katja Petrowskajaals wäre es vorbei. Gespräch mit Marcel Beyer und Peter GeimerVeranstaltungsartGespräch

Details

Moderation: Tobias Lehmkuhl

Schon in ihrem Debüt »Vielleicht Esther« (Suhrkamp, 2014) spielen Fotografien eine wichtige Rolle. Seither hat Katja Petrowskaja regelmäßig Foto-Betrachtungen geschrieben und veröffentlicht, Texte über historische und aktuelle Bilder, über eigene Aufnahmen und Aufnahmen von Kriegsfotografen, über Porträts, Landschaften und street photography. Und wie schon in »Vielleicht Esther« beschäftigten die Autorin Bilder aus dem Land ihrer Vorfahren, der Ukraine. Seit Russland seinen Nachbarn 2022 angegriffen hat, widmet sich Petrowskaja in ihren essayistischen Bildbetrachtungen ausschließlich Fotos, die auf die eine oder andere Weise den Krieg und das Überleben im Krieg spiegeln. Gesammelt liegen diese Texte jetzt unter dem Titel »als wäre es vorbei« (Suhrkamp, 2025) vor.

Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Peter Geimer (»Die Farben der Vergangenheit. Wie Geschichte zu Bildern wird«, C.H.Beck, 2022) und dem Schriftsteller Marcel Beyer, der sich in seinem letzten Buch ebenfalls mit Bildern aus der Ukraine beschäftigt hat, widmet sich das Studio LCB der Frage, ob und wie der Krieg in Text und Bild zu fassen ist.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk.

Sendetermine:
28. Juni 2025, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk
29. Juni 2025, 0.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

Tickets online bestellen

9 € / 5 €. Auch an der Abendkasse.

Mehr anzeigen

Zeit

4. Juni 2025 19:30 - 21:00(GMT+02:00)

Literarisches Colloquium Berlin

Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

Literarisches Colloquium Berlin