Verflochtene Lebensräume. Was uns Krähen erzählen

Fr07Jul17:00Fr21:00Verflochtene Lebensräume. Was uns Krähen erzählenSpaziergang und Lesung mit Tabea Hertzog und Cord RiechelmannVeranstaltungsartLesung

Details

Ort: Hermannplatz, 10967 Berlin und Floating Berlin, Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin

Organisiert von Moritz GansenHanna Hamel

ZfL-Projekt(e): Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur

Krähen sind unsere Nachbar*innen, und entsprechend trauen ihnen viele Menschen – wie es in Deutschland nun einmal vielerorts Brauch ist – nicht so recht über den Weg. Doch Krähen sind sehr viel mehr als die finsteren Galgenvögel, die Vorboten drohenden Unheils, als die sie in der westlichen (Pop-)Kultur immer wieder dargestellt wurden. Krähen sind vor allem, wie Tabea Hertzog und Cord Riechelmann wissen, höchst intelligente Tiere, die sich die (verändernde) Umgebung flexibel und erfindungsreich zu Nutze machen. Die Vögel zeichnet ein komplexen Sozialleben aus, sie spielen und streiten, finden sich mit dem Spätherbst oft zu großen Gruppen zusammen, und geben erworbene Fähigkeiten an ihre Artgenossen weiter. Dabei weihen sie zuweilen auch Menschen in ihre Geheimnisse ein.

Auf einem Spaziergang durch Berliner Stadtnaturkulturen schaffen wir Raum für eine Begegnung mit Krähen und anderen Städter*innen. Der Weg führt uns vom Hermannplatz über die Hasenheide bis zum Regenwasserauffangbecken von Floating Berlin, wo er mit einer Lesung und einem Gespräch endet. Eine Teilnahme nur an der Lesung und dem Gespräch ist ebenfalls möglich.

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung unter anmeldung@zfl-berlin.org.

17.00
Spaziergang mit Tabea Hertzog und Cord Riechelmann
Treffpunkt: »Tanzendes Paar« in der Mitte des Hermannplatzes, 10967 Berlin
Bei starkem Regen treffen wir uns direkt an einem noch zu benennenden Ort.

19.00
Lesung mit Tabea Hertzog und Cord Riechelmann
Treffpunkt: Floating Berlin, Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin

Mehr anzeigen

Zeit

7. Juli 2023 17:00 - 21:00(GMT+01:00)