Zweierlei Eris walten auf Erden

Mi09Apr(Apr 9)10:00Do10(Apr 10)18:00Zweierlei Eris walten auf ErdenMetaphern des Vergleichs in der AntikeVeranstaltungsartWorkshop

Details

Was bedeutet „Vergleichen“, wenn es um Fragen der antiken Ethik geht? Zunächst scheinen Vergleiche für das Denken, ja sogar schon für die Wahrnehmung, konstitutiv zu sein. Ohne zu unterscheiden und Wahrgenommenes in ein Verhältnis zu setzen, lässt sich kaum etwas erkennen. Auch Sprache lässt sich ohne Grundformen des Vergleichens kaum denken; neben dem expliziten Vergleich scheinen implizite Vergleiche auch in Metaphern, Allegorien und bildhaftem Denken allgemein zu stecken. Ausgangsbehauptung dieses Workshops ist es, dass gerade Vergleiche mit anderen Menschen in der antiken Ethik eine wichtige Rolle spielen, d.h. in der Frage, wie man das Leben am besten führen möchte und sollte. Solche Vergleiche finden sich in einer Vielzahl literarischer Formen: Was sind weitere triftige Metaphern, Bilder und Szenen, anhand derer solche Vergleiche entwickelt werden? Und was ist genau der Status solcher Bilder des Vergleichs? Wie wurden Vergleiche aus der antiken Philosophie und Literatur späterhin rezipiert? In der Hoffnung, derartige Fragen anhand konkreter Beispiele näher zu bestimmen, richten wir diesen Workshop aus.

Der zweitägige Workshop wird organisiert von unserer Projektstipendatin Michelle Antonella Marú Castro, FSGS-Alumnus Carsten Flaig und Prof. Dr. Anne Eusterschulte.

Teilnahme nur mit Anmeldung unter: michelle.maru@fu-berlin.de

JK 33/121

Mehr anzeigen

Zeit

9. April 2025 10:00 - 10. April 2025 18:00(GMT+02:00)

Freie Universität Berlin

Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Freie Universität Berlin