Zum Inhalt springen
Literaturwissenschaft in Berlin
  • Neulich in Berlin
  • Im Gespräch mit …
  • Positionen
  • Kritiken
  • Drei Sätze
  • Veranstaltungskalender
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Startseite
  • Neulich in Berlin
  • Im Gespräch mit …
  • Positionen
  • Kritiken
  • Drei Sätze
  • Veranstaltungskalender
  • Über das Projekt
    • Beitrag vorschlagen
    • Freundeskreis
    • Kontakt
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz
Mehr über den Artikel erfahren Orhan Pamuk on The Museum of Innocence
Im Gespräch mit … / Neulich in Berlin

Orhan Pamuk on The Museum of Innocence

Orhan Pamuk gave the 2017 Peter Szondi-Lecture on 17 October at the Freie Universität, discussing
his Museum of Innocence project. He then visited the Centre Marc Bloch to lead a seminar discussion on the project. The following is an abridged transcript of that discussion. (mehr …)

0 Kommentare
1. Februar 2018
Mehr über den Artikel erfahren The Affectivity of Multilingualism
Neulich in Berlin

The Affectivity of Multilingualism

Affect is often thought of in relation to emotion, feeling or mood. However, as a current working group of the Collaborative Research Centre at the Freie Universität points out, there is much more to affect than individual mental experience. (mehr …)

0 Kommentare
25. Januar 2018
Mehr über den Artikel erfahren Berlin als literarisches Trugbild
Bernardo Carvalho © FSGS
Im Gespräch mit …

Berlin als literarisches Trugbild

Im Rahmen des Workshops de/localizing literature vom 24. bis zum 26. Januar 2017 an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien haben wir den brasilianischen Schriftsteller Bernardo Carvalho interviewt. (mehr …)

0 Kommentare
18. Januar 2018
Mehr über den Artikel erfahren Modulationen der Zeit
Positionen

Modulationen der Zeit

Sollte 2018 das hundertjährige Jubiläum der Oktoberrevolution wieder zu den Akten gelegt werden, werden weitere Jahrestage möglicherweise dennoch an verwandte Fragen anknüpfen (mehr …)

0 Kommentare
11. Januar 2018
Mehr über den Artikel erfahren Joshua Cohen in Berlin
Im Gespräch mit … / Neulich in Berlin

Joshua Cohen in Berlin

Joshua Cohen is Samuel Fischer Guest Professor at the Peter Szondi Institute of the FU Berlin in the winter semester of 2017/18. (mehr …)

0 Kommentare
3. Januar 2018
Mehr über den Artikel erfahren The Politics of Psychoanalysis
Im Gespräch mit … / Positionen

The Politics of Psychoanalysis

Samo Tomšič currently works at the interdisciplinary laboratory Bild Wissen Gestaltung at the Humboldt University in Berlin. In 2015, he wrote The Capitalist Unconscious: Marx and Lacan. (mehr …)

0 Kommentare
11. Dezember 2017
Mehr über den Artikel erfahren Die Serie endet auf drei
Neulich in Berlin / Positionen

Die Serie endet auf drei

Im Streit um Frank Castorfs Abschied von der Volksbühne und seinen Nachfolger Chris Dercon will dieser Text einen Schritt zurückgehen: zur langjährigen Kritik vor allem an René Polleschs ästhetischem Wiederholungsprinzip.  (mehr …)

0 Kommentare
27. November 2017
Mehr über den Artikel erfahren Fabrics of Time
Neulich in Berlin

Fabrics of Time

Organisiert von Stefan Keppler-Tasaki und Cordula Lemke fand die Jahrestagung 2017 der FSGS am 29. und 30. September unter dem Titel Fabrics of Time im Clubhaus der FU statt. (mehr …)

0 Kommentare
17. November 2017
Mehr über den Artikel erfahren David Wellbery on Goethe, Cavell and de Man
Im Gespräch mit …

David Wellbery on Goethe, Cavell and de Man

David E. Wellbery is a Professor at the University of Chicago, where he chairs the Department of Germanic Studies. A renowned scholar of the German tradition, he has published numerous books and essays on Lessing, Goethe, Kleist, Schopenhauer and many others. (mehr …)

0 Kommentare
2. November 2017
Mehr über den Artikel erfahren Die Wirklichkeit des Möglichen. Ein Gespräch mit Thomas Heise
Im Gespräch mit …

Die Wirklichkeit des Möglichen. Ein Gespräch mit Thomas Heise

Am 29. September 2017 fand im Rahmen der Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule eine Podiumsdiskussion zwischen der Autorin Svetlana Alexijewitsch und dem Dokumentarfilmemacher Prof. Thomas Heise statt. Im Anschluss an die Diskussion haben wir mit Thomas Heise gesprochen.

(mehr …)

0 Kommentare
30. Oktober 2017
← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →

Kategorien

  • Neulich in Berlin
  • Im Gespräch mit …
  • Positionen
  • Kritiken
  • Drei Sätze
  • Veranstaltungskalender

Informationen

  • Über das Projekt
  • Beitrag vorschlagen
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2025 - Literaturwissenschaft in Berlin | Die Beiträge geben die Meinung der Autor*Innen wieder und spiegeln nicht zwangsläufig den Standpunkt der Redaktion.
[code] global $eventon; $eventon->frontend->load_default_evo_scripts(); [/code]
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X