Veranstaltungen an diesem Ort
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
Alle
Ausstellungseröffnung
Buchpremiere
Buchvorstellung
Diskussion
Eröffnungsveranstaltung
Festival
Festival
Finissage
Führung
Gespräch
Hörspiel
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lecture Performance
Lesung
Panel
Party
Performance
Präsentation
Preisverleihung
Roundtable
Screening
Summer School
Symposium
Tagung
Vortrag
Webinar
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
//:about blank
ACUD MACHT NEU
Akademie der Künste - Hanseatenweg
Akademie der Künste - Pariser Platz
Arts Club Berlin
Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler
Auditorium im Grimm-Zentrum
ausland
Babylon
Bard College Berlin
Barenboim-Said-Akademie
Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berliner Ensemble
Bibliothek am Luisenbad
Bücherbogen am Savignyplatz
Centre Marc Bloch
Collegium Hungaricum Berlin
Denkerei
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Theater
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
District Berlin
Einstein Forum
Espace Diaphanes
Fahimi Bar
Filmtheater am Friedrichshain
Freie Universität Berlin
FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau
Futurium
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
HAU - Hebbel am Ufer
Haus der Berliner Festspiele
Haus der Kulturen der Welt
Haus für Poesie
Heimathafen Neukölln
Heinrich Böll Stiftung
Helle Panke e.V.
HU Berlin
Humboldt Forum
Iberoamerikanisches Institut
ICI Berlin
Indiana University Europe Gateway
Institut Français
Instituto Cervantes
Italienisches Kulturinstitut
James Simon Galerie
Katholische Akademie in Berlin
Kulturforum
Künstlerhaus Bethanien
Kunstraum Kreuzber/Bethanien
Kunstverein Neukölln e.V.
Kvost – Kunstverein Ost e.V.
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Lettrétage
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Maxim-Gorki-Theater
Mendelssohn-Remise
Monarch
Museum für Fotografie
Museum für Kommunikation
Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Neues Museum
Nikolaisaal
Pierre Boulez Saal
Prachtwerk
Pro qm
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Refugio Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schaubühne am Lehniner Platz
Schwules Museum
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Silent Green
Sophiensäle
Spike Berlin
Sprechsaal
Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz
Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden
The American Academy in Berlin
TU Berlin
Universität der Künste
Universität Potsdam
Vierte Welt
Volksbühne Berlin
W. M. Blumenthal Akademie
Wabe Berlin
West Germany
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Juni
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 4514195 Berlin Hörsaal 1b (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Hörsaal 1b
(U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Zeit
(Dienstag) 18:15 - 19:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Details
Dalla Basilicata a Brooklyn e ritorno. La scrittrice Claudia Durastanti si racconta Gespräch mit der Autorin Claudia Durastanti Einführung und Moderation: Emanuela Mingo (Freie
Details
Dalla Basilicata a Brooklyn e ritorno. La scrittrice Claudia Durastanti si racconta
Gespräch mit der Autorin Claudia Durastanti
Einführung und Moderation: Emanuela Mingo (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de).
Raum J 32/102
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 18:15 - 19:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Details
Organised by Karin Gludovatz and Marie Hartmann, Research Area 2: „Travelling Matters“, Project „Visual Translations – Material Transformations“. Spätantike Purpurpergamente, den sogenannten blauen Koran oder die schwarzen
Details
Organised by Karin Gludovatz and Marie Hartmann, Research Area 2: „Travelling Matters“, Project „Visual Translations – Material Transformations“.
Spätantike Purpurpergamente, den sogenannten blauen Koran oder die schwarzen Stundenbücher aus Burgund verbindet nicht nur die Praxis, dass ihre Seiten ganz oder zumindest teilweise mit Purpur-, Indigo-, Eisengallus- oder Kohlenstofflösungen eingefärbt und mit Gold- oder Silbertinten beschrieben sind. Auch der Entstehungskontext dieser Prachthandschriften, der quer durch die Manuskriptkulturen im Spannungsfeld zwischen höfisch-repräsentativer Farbsymbolik und religiösen Funktionen zu verorten ist, verknüpft die dunkelbunten Codices. Der Workshop möchte in Absetzung von der weit verbreiteten Bewertung der gefärbten Handschriften als unabhängigen Einzelphänomenen fragen, ob und welche visuellen Übersetzungs- oder Austauschprozesse bzw. Parallelen zwischen den verschiedenen Objektgruppen bestehen. Zum anderen soll diskutiert werden, welche materiellen und medialen Effekte, Neuerungen, Assoziationen diese besonderen Pergamente auszeichneten und welche Werte dem Material – ob real oder fingiert – zugeschrieben wurden. Schließlich ließe sich auch ein ‚Nachleben‘ der Praxis gefärbter Manuskriptseiten und deren Übersetzung in das gedruckte Buch in den Blick nehmen, wie etwa bei Laurence Sterne, und danach fragen, welche Verschiebungen bezüglich Semantik und Funktionen damit einhergingen.
Mit Beiträgen u.a. von Claus-Peter Haase, Marie Hartmann, Bruno Reudenbach, Sophie Rabitsch, Thomas Rainer, Monika Schmitz-Emans.
Freie Universität Berlin
EXC 2020 „Temporal Communities“
Room 00.05
Otto-von-Simson-Straße 15
14195 Berlin
Mehr anzeigen
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 18:00
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Juli
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 4514195 Berlin Hörsaal 1b (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Hörsaal 1b
(U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Zeit
(Dienstag) 18:15 - 19:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
12Jul16:1517:45Albrecht KoschorkeInnere und äußere Peripherien EuropasVeranstaltungsart:Vortrag
Details
Vortrag von Albrecht Koschorke (Konstanz) im Rahmen der Ringvorlesung Lotman Lectures: Kultursemiotik im Wandel Location: online, FU Berlin (J 27/14)
Details
Vortrag von Albrecht Koschorke (Konstanz) im Rahmen der Ringvorlesung Lotman Lectures: Kultursemiotik im Wandel
Location: online, FU Berlin (J 27/14)
Organizers: European University Viadrina, Humboldt University of Berlin, The Free University of Berlin, The University of Potsdam
Contacts: Susi Frank, Brigitte Obermayr, Susanne Strätling, Annette Werberger
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 16:15 - 17:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 4514195 Berlin Hörsaal 1b (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Hörsaal 1b
(U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Zeit
(Dienstag) 18:15 - 19:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 4514195 Berlin Hörsaal 1b (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Details
Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Hörsaal 1b
(U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83)
Zeit
(Dienstag) 18:15 - 19:45
Freie Universität BerlinHabelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin