Zum Inhalt springen
Literaturwissenschaft in Berlin
  • Neulich in Berlin
  • Im Gespräch mit …
  • Positionen
  • Kritiken
  • Drei Sätze
  • Toggle website search
Menü Schließen
  • Startseite
  • Neulich in Berlin
  • Im Gespräch mit …
  • Positionen
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Über das Projekt
    • Beitrag vorschlagen
    • Freundeskreis
    • Kontakt
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz

Internationalisierung und Exzellenzinitiative

18. April 201726. April 2019 | Im Gespräch mit …, Neulich in Berlin
Internationalisierung und Exzellenzinitiative

Jutta Müller-Tamm ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien.

weiterlesen

Kleine Formen

29. März 201726. April 2019 | Im Gespräch mit …, Neulich in Berlin
Kleine Formen

Am 1. April 2017 nimmt das DFG-Graduiertenkollegs 2190 “Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen” seine Arbeit an der Humboldt-Universität auf. Ein Interview mit dem Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Joseph Vogl.

weiterlesen

Size Matters

23. Februar 201726. April 2019 | Im Gespräch mit …
Size Matters

Hansun Hsiung recently finished his PhD about textbooks and the globalization of scientific knowledge in the nineteenth century at Harvard. He is currently working on a project about compression at the Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.

weiterlesen

Ernst, Tragisch, Problematisch

3. Februar 201729. Oktober 2018 | Im Gespräch mit …
Ernst, Tragisch, Problematisch

Guido Mazzoni is a poet, essayist and a founding editor of Le parole e le cose, Italy’s leading cultural webzine. He is a professor at the University of Siena. In 2011 he published Teoria del romanzo, which has now been translated into English for Harvard University Press.

weiterlesen

Realismus und politische Ökonomie

16. Dezember 201626. April 2019 | Im Gespräch mit …
Realismus und politische Ökonomie

Till Breyer hat kürzlich seine Doktorarbeit bei Joseph Vogl an der Humboldt-Universität abgegeben. Darin geht er den Darstellungsproblemen der politischen Ökonomie nach.

weiterlesen

Stimmung 2016

15. November 201629. Oktober 2018 | Im Gespräch mit …
Stimmung 2016

Hans Ulrich Gumbrecht is a literature professor at Stanford University, a public intellectual and a naturalized citizen of the United States. This interview took place in Berlin, three days after Donald Trump won the U.S. presidential election.

weiterlesen

Houellebecq & engagierte Literaturwissenschaft

5. Oktober 201616. September 2023 | Im Gespräch mit …
Houellebecq & engagierte Literaturwissenschaft

Im September 2016 erschien Sex, Gott und Kapital; Houellebecqs Unterwerfung zwischen neoreaktionärer Rhetorik und postsäkularen Politiken von Jule Govrin bei Edition Assemblage. Wir sprachen mit der Autorin.

weiterlesen
← Vorheriger 1 … 3 4
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

    Veranstaltungen

    Wir stellen alle Veranstaltungen in Berlin zusammen, die für LiteraturwissenschaftlerInnen interessant sind.

    zum Kalender

    Tweets by LitwissBerlin

    Aktueller Monat

    Datum

    Titel

    Farbe

    September 2023

    Veranstaltungsart

    Alle

    Ausstellungseröffnung

    Buchpremiere

    Buchvorstellung

    Diskussion

    Eröffnungsveranstaltung

    Festival

    Festival

    Finissage

    Führung

    Gespräch

    Hörspiel

    Jahrestagung

    Kolloquium

    Konferenz

    Konzert

    Lecture Performance

    Lesung

    Panel

    Party

    Performance

    Präsentation

    Preisverleihung

    Roundtable

    Screening

    Summer School

    Symposium

    Tagung

    Vortrag

    Webinar

    Workshop

    Veranstaltungsort

    Alle

    //:about blank

    ACUD MACHT NEU

    Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

    Akademie der Künste - Hanseatenweg

    Akademie der Künste - Pariser Platz

    Arts Club Berlin

    Arts Club Berlin im Verein Berliner Künstler

    Auditorium im Grimm-Zentrum

    ausland

    Babylon

    Bard College Berlin

    Barenboim-Said-Akademie

    Berlin Consortium for German Studies, FU Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berliner Ensemble

    Bibliothek am Luisenbad

    Bücherbogen am Savignyplatz

    Campus Berlin – Fernuniversität Hagen

    Centre Marc Bloch

    Collegium Hungaricum Berlin

    Denkerei

    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

    Deutsches Historisches Museum

    Deutsches Theater

    diffrakt | zentrum für theoretische peripherie

    District Berlin

    Einstein Forum

    English Theatre Berlin

    Espace Diaphanes

    Fahimi Bar

    Filmtheater am Friedrichshain

    Freie Universität Berlin

    FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau

    Futurium

    Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart

    HAU - Hebbel am Ufer

    Haus der Berliner Festspiele

    Haus der Kulturen der Welt

    Haus für Poesie

    Heimathafen Neukölln

    Heinrich Böll Stiftung

    Helle Panke e.V.

    HU Berlin

    Humboldt Forum

    Iberoamerikanisches Institut

    ICI Berlin

    Indiana University Europe Gateway

    Institut Français

    Instituto Cervantes

    Italienisches Kulturinstitut

    James Simon Galerie

    k.fetisch

    Katholische Akademie in Berlin

    Kino Arsenal

    Kino in der Kulturbrauerei

    Kulturforum

    Künstlerhaus Bethanien

    Kunstraum Kreuzber/Bethanien

    Kunstraum Kreuzberg

    Kunstverein Neukölln e.V.

    Kvost – Kunstverein Ost e.V.

    Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

    Lettrétage

    Literarisches Colloquium Berlin

    Literaturforum im Brecht-Haus

    Literaturhaus Berlin

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte

    Maxim-Gorki-Theater

    Mendelssohn-Remise

    Monarch

    Museum für Fotografie

    Museum für Kommunikation

    Nachbarschaftshaus Urbanstraße

    Neues Museum

    Nikolaisaal

    Pierre Boulez Saal

    Prachtwerk

    Pro qm

    Psychoanalytische Bibliothek Berlin

    Refugio Berlin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung

    Schaubühne am Lehniner Platz

    Schwules Museum

    Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg

    Silent Green

    Sophiensäle

    Spike Berlin

    Sprechsaal

    Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Platz

    Staatsbibliothek zu Berlin – Unter den Linden

    The American Academy in Berlin

    Tieranatomisches Theater

    TU Berlin

    Uferstudios

    Universität der Künste

    Universität der Künste Medienhaus

    Universität Potsdam

    Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund

    Vierte Welt

    Volksbühne Berlin

    W. M. Blumenthal Akademie

    Wabe Berlin

    West Germany

    Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam

    Wissenschaftskolleg zu Berlin

    Zentral- und Landesbibliothek Berlin

    Kategorien

    • Neulich in Berlin
    • Im Gespräch mit …
    • Positionen
    • Kritiken
    • Drei Sätze

    Informationen

    • Über das Projekt
    • Freundeskreis
    • Beitrag vorschlagen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright 2023 - Literaturwissenschaft in Berlin | Die Beiträge geben die Meinung der Autor*Innen wieder und spiegeln nicht zwangsläufig den Standpunkt der Redaktion.
    [code] global $eventon; $eventon->frontend->load_default_evo_scripts(); [/code]
    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X