Joshua Cohen in Berlin
Joshua Cohen is Samuel Fischer Guest Professor at the Peter Szondi Institute of the FU Berlin in the winter semester of 2017/18. (mehr …)
Joshua Cohen is Samuel Fischer Guest Professor at the Peter Szondi Institute of the FU Berlin in the winter semester of 2017/18. (mehr …)
Im Streit um Frank Castorfs Abschied von der Volksbühne und seinen Nachfolger Chris Dercon will dieser Text einen Schritt zurückgehen: zur langjährigen Kritik vor allem an René Polleschs ästhetischem Wiederholungsprinzip. (mehr …)
Organisiert von Stefan Keppler-Tasaki und Cordula Lemke fand die Jahrestagung 2017 der FSGS am 29. und 30. September unter dem Titel Fabrics of Time im Clubhaus der FU statt. (mehr …)
Recently, the ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry celebrated its 10th anniversary. We spoke to the director, Christoph Holzhey, and the staff researcher, Arnd Wedemeyer. (mehr …)
Am St Hilda’s College, University of Oxford, findet vom 9.-11. April die Tagung The Self in Verse. Exploring Autobiographical Poetry statt. Dort beschäftigt man sich mit Formen dichterischer Selbstdarstellung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein Bericht (mehr …)
Innerhalb des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ fand am 19. Mai 2017 das Symposium „Puerto Berlín“ im Literarischen Colloquium statt. In drei Panels und einer Abendlesung wurden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte untersucht (mehr …)
Jake Schneider is the editor in chief of SAND, Berlin’s English literary journal. His translation of Ron Winkler’s poetry collection Fragmentierte Gewässer (Fragmented Waters) was released by Shearsman Books last October. (mehr …)
On April 26, a roundtable discussion on beauty took place at Spektrum in Berlin. The event was organized and moderated by Dennis Schep (Friedrich Schlegel Graduiertenschule). (mehr …)
Jutta Müller-Tamm ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien. (mehr …)
Am 1. April 2017 nimmt das DFG-Graduiertenkollegs 2190 “Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen” seine Arbeit an der Humboldt-Universität auf. Ein Interview mit dem Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Joseph Vogl. (mehr …)