On April 26, a roundtable discussion on beauty took place at Spektrum in Berlin. The event was organized and moderated by Dennis Schep (Friedrich Schlegel Graduiertenschule). (mehr …)

Jutta Müller-Tamm ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien. (mehr …)

Am 1. April 2017 nimmt das DFG-Graduiertenkollegs 2190 “Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen” seine Arbeit an der Humboldt-Universität auf. Ein Interview mit dem Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Joseph Vogl. (mehr …)

Die gegenwärtige Literaturwissenschaft sollte sich nicht nur mit ihren kanonischen Werken und Diskursen beschäftigen, sondern auch mit dummen Fragen und populistischen Themen. (mehr …)

Vergangenen Herbst lud die FSGS im Rahmen ihrer Jahrestagung zu einer Podiumsdiskussion ein über „Techniken und Technologien der Lektüre – Alte Kulturtechniken, literaturwissenschaftliche Methoden und die Digital Literary Studies“. (mehr …)

Im interdisziplinären Forschungsprojekt „PathoGraphics“ untersuchen Wissenschaftlerinnen die Darstellung von physischen und psychischen Grenzerfahrungen in Literatur und Comics (mehr …)

Hansun Hsiung recently finished his PhD about textbooks and the globalization of scientific knowledge in the nineteenth century at Harvard. He is currently working on a project about compression at the Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.

(mehr …)

Rund vier Monate nach der seit langem immer wieder geforderten Vergabe des Nobelpreises an Bob Dylan haben die Friedrich-Schlegel-Gradiuertenschule für literaturwissenschaftliche Studien und das Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit dem Workshop Bob Dylan – Die Stimme und die Stimmen reagiert.

(mehr …)

On January 21, a roundtable discussion on the history and current meaning of critique took place at Spektrum in Berlin. The event was organized and moderated by Dennis Schep (Friedrich Schlegel Graduiertenschule). (mehr …)

Guido Mazzoni is a poet, essayist and a founding editor of Le parole e le cose, Italy’s leading cultural webzine. He is a professor at the University of Siena. In 2011 he published Teoria del romanzo, which has now been translated into English for Harvard University Press. (mehr …)

Das Oxford Dictionary hat am 16. November 2016 den Neologismus „post-truth“ zum internationalen Wort des Jahres 2016 bestimmt. (mehr …)

Till Breyer hat kürzlich seine Doktorarbeit bei Joseph Vogl an der Humboldt-Universität abgegeben. Darin geht er den Darstellungsproblemen der politischen Ökonomie nach. (mehr …)