“The Foundry” ist ein para-akademisches Projekt, das seit Ende 2017 in einem kleinen Dorf in Nordspanien entsteht. Dort sollen in Zukunft alternative Formate wissenschaftlichen Austauschs stattfinden: ein Ort für kritisches Denken weit abseits universitärer Bürokratien und Rahmenbedingungen.

(mehr …)

Am 09. Februar 2018 fand ein von Eva Murašov und Jan Lietz (beide FSGS) organisierter Workshop zu Tom McCarthys Roman Satin Island an der FU Berlin statt. Der Workshop ist Teil der Reihe Unform, die sich mit der Form des modernen Romans auseinandersetzt.  (mehr …)

Die Komparatistik überschreitet Grenzen – sprachlich, formal, kulturell, medial, disziplinär. Genauso unbegrenzt ist ihr Bedarf an Forschungsliteratur und Informationen. Ihm widmet sich der Fachinformationsdienst AVL mit dem Online-Portal avldigital.de. (mehr …)

Ob Anekdote oder Abstract, Emblem oder Emoji, Feuilleton oder Feed, Telegramm oder Tweet – kleine Formen bevölkern seit jeher die Literatur und prägen unsere Lebenswelt. (mehr …)

Leela Corman is an illustrator, cartoonist and teacher at the College of Fine Arts/University of Florida and the SequentialArtists’ Workshop. Corman recently visited Berlin to research her latest graphic novel, Victory Parade, which is set during the Second World War in both Brooklyn and Buchenwald. (mehr …)

Rumänien ist Schwerpunktland auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse (15.-18. März). Jan Koneffke wird dort seinen neuen Gedichtband Als sei es dein vorstellen und über Rumänien als Ort der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sprechen. (mehr …)

Maximilian Gilleßen ist Übersetzer und zusammen mit dem Buchgestalter Anton Stuckardt Begründer des Berliner Verlags zero sharp. Ihr Interesse gilt Autoren der französischen Avantgarde. Bisher sind Bände von Raymond Roussel, Jean-Pierre Brisset, Gaston de Pawlowski und René Daumal erschienen. (mehr …)

Orhan Pamuk gave the 2017 Peter Szondi-Lecture on 17 October at the Freie Universität, discussing
his Museum of Innocence project. He then visited the Centre Marc Bloch to lead a seminar discussion on the project. The following is an abridged transcript of that discussion. (mehr …)

Affect is often thought of in relation to emotion, feeling or mood. However, as a current working group of the Collaborative Research Centre at the Freie Universität points out, there is much more to affect than individual mental experience. (mehr …)

Im Rahmen des Workshops de/localizing literature vom 24. bis zum 26. Januar 2017 an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien haben wir den brasilianischen Schriftsteller Bernardo Carvalho interviewt. (mehr …)

Sollte 2018 das hundertjährige Jubiläum der Oktoberrevolution wieder zu den Akten gelegt werden, werden weitere Jahrestage möglicherweise dennoch an verwandte Fragen anknüpfen (mehr …)

Joshua Cohen is Samuel Fischer Guest Professor at the Peter Szondi Institute of the FU Berlin in the winter semester of 2017/18. (mehr …)