Veranstaltungsart Gespräch

Mai

Di02Mai19:00Di22:00counter-digital > mining / critique / dancingBook launch & talk with Özgün Eylül İşcen, Martin Howse, Jan Distelmeyer and Shintaro MiyazakiVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Di02Mai19:30Di21:00mit grinsend verblühender PfoteText+Kritik: Adolf EndlerVeranstaltungsartGespräch,Lesung

Mi03Mai12:00Mi13:00Mittagssalon - Von der Kunstfreiheit gedeckt?Mit Christoph Möllers und Dörte SchmidtVeranstaltungsartGespräch

Mi03Mai18:00Mi20:00Freiheit - wovon? wozu?Geisteswissenschaft im Dialog mit Ute Frevert und Christoph MarkschiesVeranstaltungsartGespräch

Mi03Mai18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi03Mai18:30Mi20:00Lesezeichen | marque-page: Arthur AsserafLe désinformateur. Sur les traces de Messaoud Djebari, Algérien dans un monde colonialVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Mi03Mai19:00Mi20:30Making Sense of the Digital SocietyWie uns KI die Arbeit erleichtern kann. Mit Gina NeffVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi03Mai19:00Mi21:00Zum Konflikt Taiwan – China. Literarische und philosophische PerspektivenGespräch mit Stephan Thome und Fabian HeubelVeranstaltungsartGespräch

Mi03Mai19:00Mi22:00Die leere MitteScreening und Gespräch Gespräch mit Hito Steyerl und Noa K. HaVeranstaltungsartGespräch,Screening

Do04Mai19:00Do21:00Stanisław BarańczakEthik und Poetik – vom Widerständigen der Literatur aus der Sicht eines polnischen DichtersVeranstaltungsartGespräch

Do04Mai19:00Do21:00Shelley KupferbergIsidor – ein jüdisches LebenVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Do04Mai20:00Do22:00Ho Rui AnFactory FilmVeranstaltungsartLecture Performance

Fr05Mai21:00Fr22:00Das Verlassen der ArbeitGespräch mit Diedrich Diederichsen und Ho Rui AnVeranstaltungsartGespräch

Sa06Mai18:00Sa19:30On Visibility. Kulturjournalismus heuteMit Nikita Dhawan, Dorte Lena Eilers, Joana TischkauVeranstaltungsartGespräch

So07Mai13:00So15:00"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen"Mit ASLI ERDOĞAN // AYSİMA ERGÜN DOĞA GÜRER // FELICITAS // HOPPE PETER KRAUS VOM CLEFF // HERTA MÜLLER // JAN WAGNER // MORITZ RINKE u. A.VeranstaltungsartGespräch,Lesung

Mo08Mai16:00Mo20:00jetzt/ SCHREIBENWorkshop, Lesung und Gespräch zu und mit Wolfram LotzVeranstaltungsartGespräch,Lesung,Workshop

Mo08Mai20:00Mo22:00Volkstheater Mit Almut Fischer, Wilhelm Heitmeyer, Peter LaudenbachVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Di09Mai19:00Di22:00Zeit der GötterScreening und Gespräch mit Lutz Dammbek, Manja Präkels und Dorothea SchöneVeranstaltungsartGespräch,Screening

Di09Mai20:00Di21:30Şeyda KurtHASS – Von der Macht eines widerständigen GefühlsVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Mi10Mai12:00Mi13:00Mittagssalon - 90. Jahrestag der BücherverbrennungMit Ulrike Vedder und Christoph MarkschiesVeranstaltungsartGespräch

Mi10Mai18:30Mi20:30Literatur als kritische PraxisLesung und Diskussion mit Kathrin Röggla und Frank WitzelVeranstaltungsartDiskussion,Lesung

Mi10Mai19:00Mi21:00»Sie werden unsere Bücher verbrennen und uns damit meinen« 90. Jahrestag der BücherverbrennungMit Paula Beer, Ebow, Alice Hasters, Behzad Karim Khani, Shelly Kupferberg, Enis Maci, Burhan Qurbani, Pascal Richmann und Senthuran VaratharajahVeranstaltungsartGespräch,Lesung

Mi10Mai19:00Mi21:00Ausgelöscht – Verloren – WiederentdecktVortrag, Diskussion und Gedenken anlässlich des 90. Jahrestages der Zerstörung des Instituts für SexualwissenschaftVeranstaltungsartDiskussion,Vortrag

Mi10Mai19:00Mi22:00Verratene Freiheit. Die Akademie der Künste, die Bücherverbrennung und die FolgenMit Ursula Krechel, Thomas Lehr, Jeanine Meerapfel, Eva Menasse, Julius H. Schoeps, Ingo SchulzeVeranstaltungsartDiskussion,Lesung

Mi10Mai20:00Mi22:00Parole Text:Buch: Guillaume PaoliGeist und Müll. Von Denkweisen in postnormalen ZeitenVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Fr12Mai19:30Fr21:30Wie Schreiben mit Kindern gehtElternschaft und LyrikVeranstaltungsartGespräch,Lesung

Fr12Mai20:00Fr22:00Hildegard E. Keller"Was wir scheinen" Hannah Arendt. Poetische DenkerinVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch,Lecture Performance

Sa13Mai18:00Sa23:59Salon Sophie Charlotte: Aufklärung 2.0VeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Sa13Mai20:00Sa22:00Plot Twist AbortionCharlotte Gneuß, Franzis Kabisch & Linda Rohrer VeranstaltungsartDiskussion,Screening

So14Mai16:00So18:00Thriving from the Bottom | A Grassroots Jam SessionConversation with Arts of the Working Class | Borgofuturo | Inabita | more guestsVeranstaltungsartGespräch

So14Mai16:00So19:00HAU4-Artist LabTool-PartyVeranstaltungsartDiskussion

So14Mai19:30So21:30savoir qu’on n’écrit pas seulDer Marché de la Poésie zu Gast in BerlinVeranstaltungsartGespräch,Lesung

Mo15Mai20:00Mo22:00Suhrkamp-Theater: Die BürgertrilogieMit Annalena Küspert, Konstantin Küspert und Spieler:innen des EnsemblesVeranstaltungsartGespräch

Di16Mai19:30Di21:00PharmakofictionsGespräch mit Georg Dickmann | Morten PaulVeranstaltungsartGespräch

Di16Mai19:30Di21:00Theatertreffen 2023Legacy of AppropriationVeranstaltungsartGespräch

Di16Mai19:30Di21:00Translating Politics into Art and Literature in the Arab WorldWith Fawwaz TraboulsiVeranstaltungsartDiskussion

Mi17Mai17:00Mi19:00Franziska Thun-Hohenstein»Das Leben schreiben« Warlam Schalamow: Biografie und PoetikVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Mi17Mai18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi17Mai18:15Mi19:45Bewegung literarisch aufzeichnen, archivieren, erinnernGespräch mit Lucia Ruprecht und Eike WittrockVeranstaltungsartGespräch

Do18Mai20:00Do22:00Gefühle am Ende der Welt • Folge 4: NÄHEGäste: Monika Rinck und Mohamed AmjahidVeranstaltungsartGespräch

So21Mai18:00So19:30Theatertreffen 2023People without Country. Country without People. Belarusian Cultural OppositionVeranstaltungsartGespräch

Mo22Mai20:00Mo22:00Jakob Augstein im Gespräch mit Joseph VoglDer Freitag-Salon im Literaturhaus BerlinVeranstaltungsartGespräch

Di23Mai16:00Di17:30Theatertreffen 2023Struggle for Existence and SolidarityVeranstaltungsartGespräch

Di23Mai19:00Di21:00Das Grundgesetz in der Geschichte – 74. Jahrestag der VerfassungMit Dieter Grimm, Sibylle Lewitscharoff und René SchlottVeranstaltungsartGespräch

Di23Mai20:00Di22:00GrenzenFriedman im Gespräch mit Carolin Amlinger und Steffen MauVeranstaltungsartGespräch

Mi24Mai18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi24Mai18:30Mi20:00The Smartness MandateA Discussion with Orit Halpern, Robert Mitchell, and Tobias WilkeVeranstaltungsartDiskussion

Mi24Mai19:00Mi21:00Gefühle am Ende der Welt • Folge 5: THERAPIEGäste: Heike Geißler, Samo TomšičVeranstaltungsartDiskussion

Do25Mai16:00Do17:30Theatertreffen 2023Women at WarVeranstaltungsartGespräch

Do25Mai19:00Do21:00Ludwig Tieck »Wilde Geschichten«Die Herausgeber Jörg Bong und Roland Borgards im Gespräch mit Anna BersVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Fr26Mai17:30Fr19:00Theatertreffen 2023Status Quote. Theater im UmbruchVeranstaltungsartBuchvorstellung,Gespräch

Di30Mai18:00Di20:00Akademie-Forum: Kira ThurmanSinging like GermansVeranstaltungsartGespräch,Vortrag

Mi31Mai19:00Mi21:00Räume der UntröstlichkeitGespräch mit Max Czollek und Ibou DiopVeranstaltungsartGespräch,Lesung

Mi31Mai19:30Mi21:30Das Gedicht in seinem JahrzehntMit Christian Filips und Monika RinckVeranstaltungsartGespräch,Lesung

Juni

Mi07Jun18:00Mi20:00#DisinformationKills!Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against UkraineVeranstaltungsartGespräch,Vortrag